Instructions

Table Of Contents
Webserver
12.1 Webserver aktivieren
S7-1200 Automatisierungssystem
1042 Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
WARNUNG
Nicht berechtigter Zugriff auf die CPU über den Webserver
Nicht berechtigter Zugriff auf die CPU oder das Einstellen von ungültigen Werten für PLC-
Variablen kann den Prozessbetrieb stören und zu lebensgefährlichen Verletzungen
und/oder Sachschäden führen.
Weil durch die Aktivierung des Webservers berechtigte Benutzer
Betriebszustandsänderungen vornehmen, PLC-Daten schreiben und Firmware-Updates
durchführen können, empfiehlt Siemens, die folgenden Sicherheitsvorkehrungen
einzuhalten:
Aktivieren Sie den Zugriff auf den Webserver nur über das HTTPS-Protokoll.
Schützen Sie die Benutzerkennungen für den Webserver (Seite 1043) durch ein starkes
Passwort. Starke Passwörter sind mindestens zehn Zeichen lang, bestehen aus
Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen, sind keine Wörter, die in einem Wörterbuch
gefunden werden können, und sind keine Namen oder Kennungen, die sich aus
persönlichen Daten ableiten lassen. Halten Sie das Passwort geheim und ändern Sie es
häufig.
Erweitern Sie die standardmäßigen Mindestrechte des Benutzers "Jeder".
Führen Sie eine Fehlerprüfung und eine Bereichsprüfung für die Variablen in Ihrer
Programmlogik durch, weil Nutzer von Webseiten für die PLC-Variablen ungültige Werte
einrichten können.
Verwenden Sie für die Verbindung mit dem S7-1200 PLC-Webserver von einem
Standort außerhalb Ihres geschützten Netzwerks ein sicheres Virtual Private Network
(VPN).
Nachdem Sie die Gerätekonfiguration geladen haben, können Sie mit den Standard-
Webseiten auf die Einleitungs- und Startseite der CPU zugreifen. Für den Zugriff auf weitere
Seiten müssen Sie einen oder mehrere Webserver-Benutzer (Seite 1043) einrichten.
Wenn Sie benutzerdefinierte Webseiten (Seite 1078) erstellt und aktiviert haben, können Sie
über das Navigationsmenü der Standard- bzw. Basis-Webseiten darauf zugreifen.
Hinweis
Geräteaustausch: Ersetzen einer CPU V3.0 durch eine CPU V4.x
Wenn Sie
eine vorhandene CPU V3.0 durch eine CPU V4.x ersetzen (Seite 1645) und Ihr
V3.0
-Projekt in ein V4.x-Projekt konvertieren, müssen Sie beachten, dass STEP 7 und die
CPU V4.x die folgenden Webservereinstellungen beibehalten:
"Webserver auf allen Modulen dieses Geräts aktivieren"
"Erlaubt nur HTTPS-Zugriff"
Hinweis
Wenn ein
"Laden in RUN" (Seite 1400) durchgeführt wird, werden Datenwerte auf Standard
-
und benutzerdefinierten Webseiten nicht aktualisiert und Sie können auch erst
dann wieder
Datenwerte schreiben, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist. Der Webserver bricht
jeden Versuch, während des Ladevorgangs Datenwerte zu schreiben, ab.