Instructions

Table Of Contents
PLC-Grundlagen
5.1 Ausführung des Anwenderprogramms
S7-1200 Automatisierungssystem
104 Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
Tabelle 5- 7 Anlaufinformationen für den Diagnosefehler-OB
Eingang
Datentyp
Beschreibung
IOstate WORD E/A-Zustand des Geräts:
Bit 0 = 1, wenn die Konfiguration korrekt ist, und Bit 0 = 0, wenn
die Konfiguration nicht mehr korrekt ist.
Bit 4 = 1, wenn ein Fehler vorliegt (Beispiel: Drahtbruch).
(Bit 4 = 0, wenn kein Fehler vorliegt.)
Bit 5 = 1, wenn die Konfiguration
nicht
korrekt ist, und Bit 5 = 0,
wenn die Konfiguration wieder korrekt ist.
Bit 7 = 1, wenn ein E/A-Zugriffsfehler aufgetreten ist. Die Hard-
warekennung der E/A mit dem Zugriffsfehler finden Sie in
LADDR. (Bit 6 = 0, wenn kein Fehler vorliegt.)
LADDR HW_ANY Hardwarekennung des Geräts oder der Funktionseinheit, das bzw.
die den Fehler gemeldet hat
1
Channel
UINT
Kanalnummer
MultiError BOOL WAHR, wenn mehrere Fehler vorliegen
1
Der Eingang LADDR enthält die Hardwarekennung des Geräts bzw. der Funktionseinheit, das
bzw. die den Fehler ausgegeben hat. Die Hardwarekennung wird automatisch zugewiesen, wenn
Komponenten in die Geräte- oder Netzsicht eingefügt werden. Sie wird im Register "Konstanten"
von PLC-Variablen angezeigt. Der Hardwarekennung wird zudem automatisch ein Name zuge-
wiesen. Diese Einträge im Register "Konstanten" der PLC-Variablen können nicht geändert wer-
den.
5.1.3.8
OB "Ziehen oder Stecken von Modulen"
Der OB "Ziehen oder Stecken von Modulen" wird ausgeführt, wenn ein konfiguriertes und
nicht deaktiviertes dezentrales E/A-Modul oder -Submodul (PROFIBUS, PROFINET, AS-i)
ein Ereignis in Bezug auf das Ziehen oder Stecken eines Moduls generiert.
Ereignis "Ziehen oder Stecken von Modulen"
Bei den folgenden Bedingungen wird ein Ereignis "Ziehen oder Stecken von Modulen"
generiert:
Ein Anwender zieht oder steckt ein konfiguriertes Modul
Ein konfiguriertes Modul ist physisch nicht im Erweiterungsbaugruppenträger vorhanden
Ein inkompatibles Modul, das nicht dem konfigurierten Modul entspricht, befindet sich in
einem Erweiterungsbaugruppenträger
Ein mit einem konfigurierten Modul kompatibles Modul befindet sich in einem
Erweiterungsbaugruppenträger, doch die Konfiguration gestattet keine Ersatzgeräte
Ein Modul oder Submodul weist Parametrierungsfehler auf
Wurde dieser OB nicht programmiert, bleibt die CPU in RUN, wenn eine dieser Bedingungen
für ein konfiguriertes und nicht deaktiviertes dezentrales E/A-Modul eintritt.