Instructions

Table Of Contents
Kommunikation
11.5 S7-Kommunikation
S7-1200 Automatisierungssystem
1030 Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
Tabelle 11- 65 Verbindungsparameter: Allgemeine Definitionen
Parameter
Definition
Verbindungs-
parameter:
Allgemein
Endpunkt "Lokaler Endpunkt": Name der lokalen CPU
"Partner-Endpunkt": Name der Partner-CPU (dezentral)
Hinweis: In der Klappliste "Partner-Endpunkt" zeigt das System alle potenziel-
len S7-Verbindungspartner des aktuellen Projekts sowie die Option "Nicht
spezifiziert" an. Ein nicht spezifizierter Partner ist ein Kommunikationspartner,
der sich gegenwärtig nicht im STEP 7-Projekt befindet (z. B. ein Kommunikati-
onspartner eines Fremdherstellers).
Schnittstelle Name der Schnittstellen
Hinweis: Sie können die Verbindung ändern, indem Sie die lokale und die
Partnerschnittstelle ändern.
Schnittstellentyp
Typ der Schnittstelle
Subnetzname
Name der Subnetze
Adresse Zugewiesene IP-Adressen
Hinweis: Für einen "nicht spezifizierten" Kommunikationspartner können Sie
die entfernte Adresse eines Fremdgeräts angeben.
Verbindungs-ID ID-Nummer: Wird von der Parameterzuweisung der GET/PUT-Verbindung
automatisch generiert
Verbindungsname Datenspeicheradresse für die lokale CPU und die Partner-CPU: Wird von der
Parameterzuweisung der GET/PUT-Verbindung automatisch generiert
Aktiver Verbindungsauf-
bau
Kontrollkästchen zur Auswahl der lokalen CPU als aktive Verbindung
Unidirektional Kontrollkästchen, um eine unidirektionale oder eine bidirektionale Verbindung
anzugeben; schreibgeschützt
Hinweis: In einer GET/PUT-Verbindung mit PROFINET können sowohl das
lokale Gerät als auch das Partnergerät als Server oder Client fungieren. Dies
ermöglicht eine bidirektionale Verbindung, das Kontrollkästchen "Unidirektio-
nal" ist dabei nicht aktiviert.
Bei einer GET/PUT-Verbindung mit PROFIBUS kann das Partnergerät in
einigen Fällen nur als Server fungieren (z. B. bei einer S7-300) und das Kon-
trollkästchen "Unidirektional" ist aktiviert.
Parameter Verbindungs-ID
Es gibt drei Möglichkeiten, die systemdefinierten Verbindungs-IDs zu ändern:
1. Sie können die aktuelle ID direkt im GET/PUT-Baustein ändern. Wenn die neue ID zu
einer bereits vorhandenen Verbindung gehört, wird die Verbindung geändert.
2. Sie können die aktuelle ID direkt im GET/PUT-Baustein ändern, doch die neue ID ist
noch nicht vorhanden. Das System erstellt eine neue S7-Verbindung.
3. Sie können die aktuelle ID über den Dialog "Verbindungsübersicht" ändern: Ihre Eingabe
wird mit dem ID-Parameter des entsprechenden GET/PUT-Bausteins synchronisiert.
Hinweis
Der Parameter "ID" des GET/PUT
-Bausteins ist kein Verbindungsname, sondern ein
numerischer Ausdruck, der wie im folgenden Beispiel geschrieben wird: W#16#1