Instructions

Table Of Contents
Kommunikation
11.5 S7-Kommunikation
S7-1200 Automatisierungssystem
Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
1025
Sie müssen sicherstellen, dass Länge (Anzahl der Bytes) und Datentypen der Parameter
ADDR_x (entfernte CPU) und RD_x oder SD_x (lokale CPU) übereinstimmen. Die Zahl nach
der Kennung "Byte" ist die Anzahl von Bytes, die vom Parameter ADDR_x, RD_x oder SD_x
angegeben wird.
Hinweis
Die Gesamtzahl der von einer Anweisung GET empfangenen Bytes bzw. die Gesamtzahl
der von einer Anweisung PUT gesendeten Bytes ist begre
nzt. Die Begrenzung richtet sich
danach, wie viele der vier möglichen Adress
- und Speicherbereiche Sie verwenden:
Wenn Sie nur ADDR_1 und RD_1/SD_1 verwenden, kann eine Anweisung GET 222
Bytes abrufen und eine Anweisung PUT 212 Bytes senden.
Wenn Sie ADDR_1, RD_1/SD_1, ADDR_2 und RD_2/SD_2 verwenden, kann eine
Anweisung GET insgesamt 218 Bytes abrufen und eine Anweisung PUT insgesamt 196
Bytes senden.
Wenn Sie ADDR_1, RD_1/SD_1, ADDR_2, RD_2/SD_2, ADDR_3 und RD_3/SD_3
verwenden, kann eine Anweisung GET insgesamt 214 Bytes abrufen und eine
Anweisung PUT insgesamt 180 Bytes senden.
Wenn Sie ADDR_1, RD_1/SD_1, ADDR_2, RD_2/SD_2, ADDR_3, RD_3/SD_3, ADDR_4,
RD_4/SD_4 verwenden, kann eine Anweisung GET insgesamt 210 Bytes abrufen und
eine Anweisung PUT insgesamt 164 Bytes senden.
Die Summe der Byteanzahlen von jeder Ihrer Adress
-
und Speicherbereichsparameter muss
kleiner oder gleich den festgelegten Grenzwerten sein. Wenn Sie diese Grenzwerte
überschreiten, gibt die Anweisung GET oder PUT einen Fehler aus.
Bei der steigenden Flanke am Parameter REQ lädt die Leseanweisung (GET) oder die
Schreibanweisung (PUT) die Parameter ID, ADDR_1 und RD_1 (GET) oder SD_1 (PUT).
Bei GET: Die entfernte CPU gibt die angeforderten Daten an die Empfangsbereiche aus
(RD_x). Sie beginnt damit im nächsten Zyklus. Wenn die Leseanweisung fehlerfrei
beendet wurde, wird der Parameter NDR auf 1 gesetzt. Eine neue Anweisung kann erst
gestartet werden, wenn die vorherige Anweisung beendet ist.
Bei PUT: Die lokale CPU beginnt, die Daten (SD_x) an die Adresse (ADDR_x) im
Speicher der entfernten CPU zu senden. Wenn die Schreibanweisung fehlerfrei beendet
wurde, gibt die entfernte CPU eine Ausführungsquittierung aus. Der Parameter DONE
der Anweisung PUT wird dann auf 1 gesetzt. Eine neue Schreibanweisung kann erst
gestartet werden, wenn die vorherige Anweisung beendet ist.
Hinweis
Um Datenkonsistenz sicherzustellen, prüfen Sie stets, ob die Anweisung beendet wurde
(NDR = 1 bei GET bzw. DONE = 1 bei PUT), bevor Sie auf die Daten zugreifen oder
eine
weitere Lese
- oder Schreibanweisung ausführen.