User Manual
IO-Link – ganz einfach   
12.4 IO-Link-Protokoll 
  Easy Book 
306  Gerätehandbuch, 03/2014, A5E02486775-AF 
Wird das Slave-Gerät im Betrieb entfernt, erkennt der Master den Kommunikationsabbruch, 
meldet diesen der Steuerung mit Feldbusgenauigkeit und versucht in regelmäßigen 
Abständen erneut, das Gerät aufzuwecken. Nach einem weiteren erfolgreichen Wake-up 
werden die Kommunikationsparameter erneut ausgelesen, gegebenenfalls validiert, und 
anschließend wird der zyklische Kommunikationskanal erneut gestartet. 
12.4
IO-Link-Protokoll 
Über das IO-Link-System können drei Arten von Daten ausgetauscht werden:  
●  Zyklische Prozessdaten (Eingänge, Ausgänge der Prozessdaten) → zyklische Daten 
●  Geräteparameter (Datenobjekte auf Anforderung) → azyklische Daten 
●  Ereignisse → azyklische Daten 
Das IO-Link-Gerät sendet die Daten erst, nachdem es vom IO-Link-Master dazu aufgefordert 
wurde. Prozessdaten werden nach dem IDLE-Telegramm des Masters gesendet und der 
Master fordert Daten und Ereignisse der Geräteparameter explizit an. 
12.5
Konfiguration des Feldbusses 
Der IO-Link-Master erscheint auf dem Feldbus als normaler Feldbusknoten und wird über 
die entsprechenden Gerätebeschreibung im zugehörigen Netzwerkkonfigurator 
eingebunden. Diese Dateien beschreiben die Kommunikationseigenschaften und andere 
Merkmale des IO-Link-Masters wie z. B. die Anzahl der Ports. Sie enthalten keine Angabe 
über die angeschlossenen IO-Link-Geräte.  
Anhand der IO-Link-Gerätebeschreibung (IO-Link Device Description, IODD) jedoch können 
Sie eine vollständige transparente Darstellung der Systemarchitektur bis zum IO-Link-Gerät 
erstellen. Sie können mithilfe der IODD und des IO-Link-Konfigurationswerkzeugs S7-PCT 
konfigurieren, welches IO-Link-Gerät an welchen Port Ihres IO-Link-Masters angeschlossen 
ist.  
Ausführliche Hinweise zur Konfiguration finden Sie im S7-PCT-Hilfesystem sowie im 
S7-1200 System Manual. 
12.6
IO-Link und Ihr STEP 7-Programm 
Der IO-Link-Master programmiert die azyklische Kommunikation mit dem IO-Link-Gerät über 
den Funktionsbaustein (FB) für den IOL_CALL-Aufruf in Ihrem S7-1200-
Steuerungsprogramm in STEP 7. Der Funktionsbaustein IOL_CALL zeigt den von Ihrem 
Programm verwendeten IO-Link-Master sowie die vom Master für den Datenaustausch 
verwendeten Ports an.  
Auf der Siemens Industry-Website für Online-Support 
(http://support.automation.siemens.com) finden Sie ausführliche Informationen zum Arbeiten 
mit dem Funktionsbaustein IOL_CALL. Geben Sie im Suchfeld der Website "IO-Link" ein, um 
Informationen über IO-Link-Produkte und deren Einsatz aufzurufen. 










