User Manual
  Einfache Bewegungssteuerung 
  10.1 Phasenlage 
Easy Book 
Gerätehandbuch, 03/2014, A5E02486775-AF 
227 
●  PTO (A/B phasenverschoben): Wenn Sie eine PTO-Option (A/B phasenverschoben) 
auswählen, dann geben beide Ausgänge Impulse mit der angegebenen Geschwindigkeit, 
doch um 90 Grad phasenverschoben aus. Hierbei handelt es sich um eine 1X-
Konfiguration, bei der ein Impuls die Zeitdauer zwischen positiven Übergängen von P0 
aufweist. In diesem Fall wird die Richtung anhand des Ausgangs ermittelt, der zuerst von 
0 nach 1 wechselt. Bei positiver Richtung geht P0 P1 voraus. Bei negativer Richtung geht 
P1 P0 voraus. 
Die Anzahl der erzeugten Impulse basiert auf der Anzahl der 0-nach-1-Übergänge von 
Phase A. Das Phasenverhältnis legt die Richtung der Bewegung fest: 
PTO (A/B phasenverschoben) 
Phase A geht Phase B voraus (positive 
Bewegung) 
Phase A folgt Phase B nach (negative 
Bewegung) 
Anzahl Impulse  Anzahl Impulse 
●  PTO (A/B phasenverschoben - vierfach): Wenn Sie eine PTO-Option (A/B 
phasenverschoben - vierfach) auswählen, dann geben beide Ausgänge Impulse mit der 
angegebenen Geschwindigkeit, aber um 90 Grad phasenverschoben aus. Bei der 
vierfachen Option handelt es sich um eine 4X-Konfiguration, bei der ein Impuls dem 
Übergang aller Ausgänge entspricht (positiv und negativ). In diesem Fall wird die 
Richtung anhand des Ausgangs ermittelt, der zuerst von 0 nach 1 wechselt. Bei positiver 
Richtung geht P0 P1 voraus. Bei negativer Richtung geht P1 P0 voraus. 
Die vierfache Option basiert auf den positiven und negativen Übergängen sowohl von 
Phase A und Phase B. Die Anzahl der Übergänge wird von Ihnen konfiguriert. Das 
Phasenverhältnis (A geht B voraus oder B geht A voraus) legt die Richtung der 
Bewegung fest. 










