User manual

Engineering
3.4 STEP 7 V5
SITOP UPS1600 / UPS1100
Betriebsanleitung, 05.2014, C98130-A7628-A1-4-29
67
CPU als IO-Controller erstmalig laden
Wenn Sie die UPS1600 und die Station projektiert haben, müssen Sie diese Projektierung in
die CPU laden. Auf diesem Weg bekommt die CPU (genauer: der IO-Controller) seine
projektierte IP-Adressen zugewiesen.
Führen Sie vor dem Laden sollten eine Konsistenzprüfung durch, um die Projektierung auf
doppelte Adressen, identische Namen etc. prüfen zu lassen.
Informieren Sie sich, ob die zu ladende CPU auch über die PROFINETSchnittstelle erstmalig
geladen werden kann. Wenn nicht, müssen Sie die Hardware Konfiguration zunächst über
die MPI-Schnittstelle laden.
1. Wählen Sie im Menü "Zielsystem > Laden".
2. Selektieren Sie die zu ladende Baugruppe.
3. Im Dialog "Teilnehmeradresse auswählen" klicken Sie ggf. auf die Schaltfläche
"Anzeigen", um die tatsächlich erreichbaren Baugruppen anzeigen zu lassen (darunter
auch die zu ladende CPU mit ihrer aktuellen IP-Adresse oder mit ihrer MAC-Adresse,
wenn noch keine IP-Adresse vorhanden ist).
4. Markieren Sie unter den erreichbaren Baugruppen die zu ladende CPU. Diese
Baugruppe wird dann angezeigt im Feld "Anschluss an Zielstation eingeben".
5. Starten Sie den Ladevorgang indem Sie auf die Schaltfläche "OK" klicken.
Die CPU (d. h. der IO-Controller) bekommt die projektierte IP-Adresse zugewiesen.
UPS1600 einen Gerätenamen zuweisen (online)
Damit die projektierte CPU die UPS1600 adressieren kann, müssen Sie jedem einzelnen IO-
Device den projektierten Gerätenamen zuweisen.
Für die im folgenden beschriebene Vorgehensweise müssen die UPS1600 und die Station
für das PG/PC am Ethernet online erreichbar sein.
1. Öffnen Sie HW-Konfig.
2. Klicken Sie Menü "Zielsystem > Ethernet" auf "Gerätenamen vergeben".
3. Wähen Sie im Dialog "Gerätenamen vergeben" im Feld "Gerätename" die UPS1600 aus.
4. Markieren Sie im Feld "Vorhandene Geräte" die UPS1600. Über die Schaltfläche
"Blinken" können Sie die Anzeige-LED der UPS1600 veranlassen zu blinken und damit
das Gerät eindeutig identifizieren.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Name zuweisen".
Nach der Namenszuweisung können Sie die CPU in den Betriebszustand RUN versetzen.
Beim Anlaufen verteilt die CPU die Projektierungsinformation an die UPS1600 und geht
anschließend in den zyklischen Betrieb über.