User manual

Engineering
3.5 SITOP UPS Manager
SITOP UPS1600 / UPS1100
Betriebsanleitung, 05.2014, C98130-A7628-A1-4-29
81
3.5.8
Allgemeine Einstellungen
Unter "Software Konfiguration > Allgemeine Einstellungen" legen Sie die maximale Größe
der Protokolldatei in kByte und deren Speicherort fest.
Ab SITOP UPS Manager V4.12.5 kann unter "Software Konfiguration > Allgemeine
Einstellungen" auch angegeben werden ob das Fenster des SITOP UPS Managers immer
im Vordergrund bleiben soll.
Protokolldatei
1. Wählen Sie "Software Konfiguration > Allgemeine Einstellungen".
2. Geben Sie im Feld "Größe der Protokolldatei" die maximale Dateigröße in kbyte an.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Durchsuchen" und wählen Sie ein Verzeichnis, in dem
die Protokolldatei gespeichert werden soll.
Bestätigen Sie mit "Ordner auswählen".
Maximale Größe und Speicherort der Protokolldatei wurden gespeichert.
3.5.9
Die UPS1600 konfigurieren
Sie können mit dem SITOP UPS Manager die Konfiguration der UPS1600 und deren
Enegiespeicher vornehmen und anschließend ins Gerät laden.
1. Wählen Sie dazu "Hardware Konfiguration > Grundgerät" oder "Hardware Konfiguration >
Energiespeicher".
2. Tragen Sie die gewünschten Werte ein.
3. Klicken Sie den Button "Zu Gerät runterladen"
Konfiguration des Grundgeräts
Folgende Parameter sind unter "Hardware Konfiguration > Grundgerät" verfügbar:
Parameter
Wertebereich
Voreinstellung
Orts-ID
Freitext
Zuschaltschwelle
21 … 25 V
21,5 V
Pufferzeit
1 … 32767 s
60 s
Zusätzliche Pufferzeit PC herunterfahren
1 … 300 s
10 s
Ausschaltzeit nach Herunterfahren
1 … 300 s
5 s
Reset nach Pufferung aktivieren
ja / nein
ja
Wartezeit für Alarm
0 … 20.000 ms
125 ms
Zeit der anliegenden Eingangsspannung
0,005 … 65 s
0,5 s
Orts-ID: Angabe zur Identifikation des Orts, an dem die UPS1600 verbaut ist.
Zuschaltschwelle: Wird der Wert der Zuschaltschwelle unterschritten, fängt die UPS an
zu puffern. Wird der Wert der Zuschaltschwelle zu einem späteren Zeitpunkt wieder
erreicht oder überschritten, hört die UPS auf zu puffern.