User manual

Engineering
3.5 SITOP UPS Manager
SITOP UPS1600 / UPS1100
74 Betriebsanleitung, 05.2014, C98130-A7628-A1-4-29
5. Folgen Sie den Installationsanweisungen. Tragen Sie in den Dialogen die angeforderten
Informationen ein:
Sprache der Benutzeroberfläche, Deutsch oder Englisch
Einverständniserklärung mit den Lizenzbedingungen
Installationsumfang:
Aktivieren Sie die Optionen "Applikation" und "Treiber".
Installationspfad:
Übernehmen Sie den vorgeschlagenen Pfad:
C:\SITOPUPSManager.
Falls Sie den Pfad ändern wollen, beachten Sie, dass Leerzeichen im Pfadnamen
nicht zulässig sind.
Startmenü-Ordner
Wählen Sie die Ordnerstruktur aus, unter der der SITOP UPS Manager im Startmenü
auftauchen soll.
6. Verbinden Sie die UPS1600 über die Ethernet- oder USB-Schnittstelle mit dem Rechner.
7. Klicken Sie auf "Fertigstellen", um die Installation abzuschließen.
Ergebnis
Nach der erfolgreichen Installation finden Sie den SITOP UPS Manager im Startmenü unter
dem gewählten Startme-Ordner.
Zum Betrieb des SITOP UPS Managers sind keine weiteren Installationen notwendig.
Deinstallation
Der UPS Manager kann über "Start → Alle Programme → SITOP UPS Manager → Uninstall"
deinstalliert werden.
3.5.4
Verbindungsmöglichkeiten zur UPS1600
Die UPS1600 verfügt je nach Typ entweder über eine USB-Schnittstelle oder über eine
Ethernet-Schnittstelle.
Je nach Typ kommuniziert die UPS1600 über USB oder Ethernet mit dem SITOP UPS
Manager.
Der SITOP UPS Manager unterstützt das Master-Slave-Verfahren nur bei einer bestehenden
Ethernet-Verbindung. Das ermöglicht beispielsweise ein kontrolliertes Herunterfahren der
Rechner im Netzwerk durch vom SITOP UPS Manager gestartete Anwendungen.
3.5.5
Eine Verbindung über Ethernet herstellen
Die SITOP UPS1600 benötigt zur Kommunikation mit dem UPS- Manager eine IP- Adresse.
Diese wird vom Netzwerkadministrator vergeben. Zur Konfiguration der SITOP UPS1600
Schnittstelle verwenden Sie das Primary Setup Tool.