User manual

Engineering
3.3 STEP 7 im TIA-Portal
SITOP UPS1600 / UPS1100
Betriebsanleitung, 05.2014, C98130-A7628-A1-4-29
49
Unterbrechung der Ausgangsspannung bei Netzwiederkehr aktivieren
Wird der Wert auf "ja" gestellt, geht das System nach einer Netzwiederkehr während der
Pufferung in einen Reset und schaltet den Ausgang für eine definierte Zeit
(Unterbrechungszeit) aus. Diese Option ist hilfreich, wenn beispielsweise Rechner-
Netzwerke durch die UPS geschützt werden, die bei wieder eintretender
Spannungsversorgung durch einen Reset aktiviert werden können.
Unterbrechungszeit
Hier bestimmen Sie die Unterbrechungszeit, nach der während des Pufferbetriebes die
Spannung wiederkehrt.
Signalisierung
Parameter
Wertebereich
Voreinstellung
Wartezeit für Alarm
0 … 20.000 ms
125 ms
Wartezeit für stabile Eingangsspannung
0,005 … 65 s
0,5 s
Verzögerung der Signalisierung bei Netzausfall
Zeit, die eine Störung anliegen muss, bevor eine Reaktion erfolgt (Meldung Pufferung)
Verzögerung der Signalisierung bei Netzwiederkehr
Wartezeit bis eine stabile Eingangsspannung vorliegt
Energiespeicher
Unter "Energiespeicher" gibt es zwei verschiedene Bereiche, die abhängig vom verwendeten
Batterietyp sind. Wählen Sie zunächst, ob Sie ein Batteriemodul UPS1100, oder ob Sie
einen anderen Energiespeicher verwenden.
Mögliche Parameter bei Verwendung eines Batteriemoduls UPS1100
Parameter
Wertebereich
Modul
Klappmenü mit den durch die HSP hinterlegten Batteriemodulen UPS1100
Anzahl Module
0 … 6
Gesamtkapazität
0 … 42 Ah
Modul
Typ der Batteriemodule UPS1100.
Anzahl Module
Anzahl der verbauten Module.
Gesamtkapazität
Gesamtkapazität der verbauten Batteriemodule.