User manual

Beschreibung, Geräteaufbau, Maßzeichnung
2.3 Schalter / Taster
SITOP UPS1600 / UPS1100
Betriebsanleitung, 05.2014, C98130-A7628-A1-4-29
23
Tabelle 2- 3 Ohne Interface (alle Firmarestände)
Drehkodierschalter
Pufferzeit
Drehkodierschalter
Zuschaltschwelle
Drahtbrücke
ON/OFF gegen
Masse
Ergebnis
OFF
21 - 25
nicht relevant
Puffern nicht erlaubt
0,5 - MAX 21 - 25 Ja Puffermode erlaubt (Pufferzeit
entsprechend der Einstellungen
oder unendliche Pufferzeit)
0,5 - MAX
21 - 25
Nein
Puffern nicht erlaubt
Auslieferzustand: Drahtbrücke zwischen Pin 9 und Pin 10
Unterbrechung der Ausgangsspannung (Pin 13)
Mittels Drahtbrücke auf dem Signalstecker zwischen Pin 13 und Pin 10 wird die
Unterbrechung der Ausgangsspannung für die einstellbare Zeit (Defaultwert 5 s) bei
Netzwiederkehr während der Pufferzeit ermöglicht/verhindert.
Um Datenverluste zu vermeiden, müssen PC rechtzeitig vor beenden der Pufferzeit
heruntergefahren werden. Kehrt nach Beginn des Herunterfahrens die Eingangsspannung
zurück, wird der Pufferbetrieb beendet und die UPS1600 geht in Normalbetrieb über. Der
Shutdown des PC wird zu Ende geführt, der Rechner aber nicht ausgeschaltet. PCs, die
nicht über einen Ein/Aus Schalter verfügen, können nur durch das Aus- und wieder
Einschalten der Spannungszufuhr erneut gebootet werden.
Für Kunden, die mit eigener SW arbeiten, muss dieser Impuls am DC USV Modul angewählt
werden.
Hinweis
Diese Funktion ist nur in Zusammenhang mit dem R
-Signal gegeben (DC UPS Manager).
Start aus der Batterie (Pin 14)
Durch Schließen des Kontakts Pin 14 gegen Masse (Pin 10) wird der Start aus der Batterie
ausgelöst. Diese Brücke darf keine dauerhafte Verbindung sein, sondern muss über einen
Taster geführt werden. Der Eingang ist so ausgelegt, dass eine Signalleuchte mit zulässiger
Versorgungsspannung von 12 bis 30 V und 8 bis 15 mA in Serie zum Schaltkontakt
geschaltet werden kann. Wenn nach einem Drücken des Tasters die UPS1600 in den
Pufferbetrieb geht, wird die eingestellte Pufferzeit gestartet. D.h. ist 5 Minuten eingestellt, so
schaltet sich die UPS1600 nach 5 Minuten wieder aus. Kommt innerhalb der Pufferzeit die
Eingangsspannung, wechselt die UPS1600 in den Normalbetrieb.
Bei vorhandener Eingangsspannung startet die DC USV im Normalbetrieb.
Wenn die UPS1600 über die Schnittstelle fernabgeschaltet ist (auch bei vorhandener
Eingangsspannung möglich) kann mittels Start aus der Batterie die UPS1600 wieder
gestartet werden.