Datasheet

Schutzklasse Klasse III
CE-Kennzeichnung Ja
UL/cUL (CSA)-Zulassung cURus-Recognized (UL 1778, CSA C22.2 No. 107.1), File
E219627
Explosionsschutz IECEx Ex nA nC IIC T4 Gc; cCSAus (CSA C22.2 No. 213-M1987,
ANSI/ISA-12.12.01-2013) Class I, Div. 2, Group ABCD, T4
Schiffbauapprobation DNV GL, ABS
Schutzart (EN 60529) IP20
Betriebsdaten Anmerkung
Betriebsdaten Anmerkung Bei Lagerung, Montage und Betrieb der Bleiakkumulatoren sind
die einschlägigen DIN/VDE-Bestimmungen oder
länderspezifischen Vorschriften (z.B. VDE 0510 Teil 2/EN 50272-
2) zu beachten. Für ausreichende Be- und Entlüftung des
Batteriestandortes ist zu sorgen. Mögliche Zündquellen müssen
mindestens 50 cm entfernt sein.
Umgebungstemperatur
● während Betrieb
-15...+50°C
● während Transport
-20...+50°C
● während Lagerung
-20...+50°C
relativer temporärer Kapazitätsverlust bei 20 °C in
einem Monat typisch
3%
Lebensdauer
Lebensdauer des Energiespeichers
● typisch Anmerkung
Absinken auf 50 % der ursprünglichen Kapazität
● bei 20 °C typisch
4y
● bei 30 °C typisch
2y
● bei 40 °C typisch
1y
● bei 50 °C typisch
0,5y
Umgebungstemperatur während Lagerung
Anmerkung
Neben der Lager- und Betriebstemperatur haben weitere Faktoren
wie beispielsweise die Dauer der Lagerung und der Ladezustand
während der Lagerung entscheidenden Einfluss auf die mögliche
Nutzungsdauer. Akkus sollten daher möglichst kurzzeitig, stets
voll geladen und im Bereich 0 bis +20 °C gelagert werden.
Mechanik
Anschlusstechnik Schraubanschluss
Anschluss für Netzteil je 1 Anschlussklemme 0,2 ... 6 mm² für + BATT und - BATT
Ausführung des elektrischen Anschlusses für
Steuerstromkreis und Statusmeldung
je 1 Anschlussklemme 0,14 ... 4 mm²
Produktbestandteil im Lieferumfang enthalten Beipack mit FKS-Sicherung 15 A
Breite des Gehäuses 89mm
Höhe des Gehäuses 130mm
Tiefe des Gehäuses 107mm
Einbaubreite 89mm
Einbauhöhe 145mm
6EP4131-0GB00-0AY0 Änderungen vorbehalten
Seite 2/
3
18.04.2018 © Copyright Siemens