Datasheet
Verlustleistung bei Ua Nenn, Ia Nenn, ca. 24W
Verlustleistung [W] bei Leerlauf maximal 6W
Regelung
Netzausregelung dyn. (Ue Nenn ±15 %), max. 0,1%
Lastausregelung dyn. (Ia: 50/100/50 %), Ua ± typ. 3%
Ausregelzeit Lastsprung 50 auf 100 %, typ. 2ms
Ausregelzeit Lastsprung 100 auf 50 %, typ. 2ms
Ausregelzeit maximal 5ms
Schutz und Überwachung
Ausgangsüberspannungsschutz < 35 V
Strombegrenzung, typ. 12A
Eigenschaft des Ausgangs kurzschlussfest Ja
Kurzschlussschutz wahlweise Konstantstromkennlinie ca. 12 A oder speichernde
Abschaltung
Dauerkurzschlussstrom Effektivwert
● typisch
12A
Überlast-/Kurzschlussanzeige LED gelb für "Überlast", LED rot für "speichernde Abschaltung"
Sicherheit
Potenzialtrennung primär/sekundär Ja
Potenzialtrennung SELV-Ausgangsspannung Ua nach EN 60950-1 und EN 50178
Schutzklasse Klasse I
Ableitstrom
● maximal
3,5mA
● typisch
0,32mA
CE-Kennzeichnung Ja
UL/cUL (CSA)-Zulassung cULus-Listed (UL 508, CSA C22.2 No. 107.1), File E197259
Explosionsschutz IECEx Ex nA nC IIC T4 Gc; ATEX (EX) II 3G Ex nA nC IIC T4 Gc
(für AC 120-230/230-400 V); cCSAus (CSA C22.2 No. 213,
ANSI/ISA-12.12.01) Class I, Div. 2, Group ABCD, T3
CB-Zulassung Nein
Schiffbauapprobation ABS, DNV GL
Schutzart (EN 60529) IP20
EMV
Störaussendung (Emission) EN 55022 Klasse B
Netzoberwellenbegrenzung EN 61000-3-2
Störfestigkeit (Immunität) EN 61000-6-2
Betriebsdaten
Umgebungstemperatur
● während Betrieb
-25...+70°C
— Anmerkung
bei natürlicher Konvektion (Eigenkonvektion)
● während Transport
-40...+85°C
6EP1334-3BA10-8AB0 Änderungen vorbehalten
Seite 3/
4
08.03.2018 © Copyright Siemens