User manual

Bild / Figure 4
Bild / Figure 5
Bild / Figure 6
Bild / Figure 7
Bild / Figure 8
D
Technische Daten, Fortsetzung
V
GEFAHR
Bei Montage des Gerätes in einem Hohlraumboden sowie für
Überkopf-Montage bzw. waagerechte Montage gilt die Re-
duzierung der max. Anschlussleistung gemäß Bild 3.
Der Anschluss gemischter Lasten (sowohl induktiver als auch
kapazitiver Lasten, z.B. einer Gruppe von Niedervolt-
Halogenlampen mit magnetischem Transformator zusam-
men mit einer Gruppe von Niedervolt-Halogenlampen mit
elektronischem Transformator oder zusammen mit dimmba-
ren Energiesparlampen) an denselben Ausgang ist unzuläs-
sig.
Niedervolt-Halogenlampen mit elektronischem Transforma-
tor dürfen nur zusammen mit Glühlampen und Hochvolt-
Halogenlampen gemischt betrieben werden.
Magnetische Transformatoren dürfen nur verwendet wer-
den, wenn sie den gültigen Normen entsprechen und eine
thermische Sicherung enthalten.
Niedervolt-Halogenlampen mit magnetischem Transforma-
tor dürfen nur zusammen mit Glühlampen und Hochvolt-
Halogenlampen sowie dimmbaren Energiesparlampen von
Osram an demselben Ausgang betrieben werden, wenn für
diesen der Parameter „Lastanpassung“ von „Automatische
Lastanpassung“ auf „Phasenanschnittbetrieb“ gesetzt wurde.
Bei dimmbaren Energiesparlampen von Osram müssen der
Parameter „Lastanpassung“ von „Automatische Lastanpas-
sung“ auf „Phasenanschnittbetrieb“ gesetzt werden und der
Parameter „Minimaler Dimmwert“ auf einen Wert >
20%.
Anschlüsse
Netz-, Last- und Tasteranschlüsse: Schraubklemmen,
Abisolierlänge 7... 9 mm
Es sind folgende Leiterquerschnitte zulässig:
- 0,5... 4,0 mm² eindrähtig
- 0,5... 2,5 mm² feindrähtig, ohne / mit Aderendhülse
Erweiterungsmodul: Kleinspannungsklemme schraubenlos,
Leiterquerschnitt 0,6 … 0,8 mm Ø eindrähtig,
Abisolierlänge 5 mm,
max. Leitungslänge zwischen Modul A und Modul F: 2 m
Mechanische Daten
Abmessungen: Reiheneinbaugerät im N-Maß,
Breite: 3 TE (1 TE = 18 mm)
Gewicht: ca. 125 g
Elektrische Sicherheit
Schutzart (nach EN 60529): IP 20
Umweltbedingungen
Umgebungstemperatur im Betrieb: - 5 ... + 45 °C
Lagertemperatur: - 25 ... + 70 °C
rel. Feuchte (nicht kondensierend): 5 % bis 93 %
Lage und Funktion der Anzeige- und Bedienelemente
Siehe Bild 4
B1 Stecker für Kleinspannungs-Klemme zum Anschluss einer
Universaldimmer-Erweiterung an ein Universaldimmer-
Hauptmodul oder an eine vorhergehende Universaldim-
mer-Erweiterung
B2 Schraubklemmen zum Anschluss / Weiterschleifen des N-
Leiters
B3 Schraubklemmen zum Anschluss / Weiterschleifen des L-
Leiters
B4 Schraubklemmen zum Anschluss der Last
B5 Schraubklemmen zum Anschließen von je einem Taster
zum direkten Schalten und Dimmen der an den Ausgang
angeschlossenen Last.
Montage und Verdrahtung
Das Gerät ist für feste Installation in trockenen Innenräumen,
zum Einbau in Starkstromverteiler oder Kleingehäuse auf Hut-
schienen EN 60715-TH35-7,5 vorgesehen.
Montage und Demontage des Gerätes: siehe Bild 5 und Bild 6
Anschließen einer Universaldimmer-Erweiterung: siehe Bild 8
Die Universaldimmer-Erweiterung auf die Hutschiene auf-
schnappen und die Anschlüsse T+ und T- von Universaldimmer-
Hauptmodul und Universaldimmer-Erweiterung über ein ver-
drilltes Aderpaar miteinander verbinden. Anschließen des ver-
drillten Aderpaares an die Kleinspannungsklemme: siehe Bild 7.
Seite 2 von 2
D
Montage und Verdrahtung, Fortsetzung
V
GEFAHR
Das Gerät darf nur von einer zugelassenen Elektrofachkraft
installiert und in Betrieb genommen werden.
Wird ein an das Gerät angeschlossener Außenleiter zu
einem oder mehreren Erweiterungsmodulen weiterge-
schleift, so ist der Außenleiter mit einem Leitungsschutz-
schalter der Charakteristik B oder C für einen max. Nenn-
strom von 16 A abzusichern, damit der max. zulässige
Klemmenstrom nicht überschritten wird.
Werden das Hauptmodul und die an ihn angeschlossenen
Erweiterungsmodule an mehr als einer Phase betrieben,
dann summieren sich im gemeinsam geführten Neutralleiter
die dritten Oberschwingungen der Lastströme. Der Neutral-
leiter kann hierdurch höher belastet werden als die Außen-
leiter. Der Neutralleiter ist in diesem Fall ausreichend zu be-
messen oder gegen Überstrom zu schützen, da sonst Brand-
gefahr bestehen kann.
Der Leerlauf magnetischer Transformatoren ist weder bei In-
betriebnahme noch in Betrieb erlaubt, da es sonst zur Zer-
störung des Gerätes kommen kann (auch bei abgeschalte-
tem Dimmer). Dies ist durch Parallelschaltung von mindes-
tens zwei Lampen oder Transformatoren sicherzustellen.
Ausgefallene Lampen sind sofort zu ersetzen.
Das Gerät darf nur senkrecht mit den Lüftungsschlitzen nach
oben und unten betrieben werden. Dabei ist auf eine gute
Durchlüftung des Gerätes zu achten. Die Wärmeabfuhr ist si-
cherzustellen.
Das Gerät enthält einen Varistorschutz. Durch Neutralleiter-
unterbrechung, Überspannungen und leerlaufende magneti-
sche Transformatoren kann es zu Beeinträchtigungen kom-
men, die auch zu einem späteren Ausfall des Gerätes führen
können. Für Isolationsprüfungen sind die Anschlussleitun-
gen (Außen- und Neutralleiter) miteinander zu verbinden.
Bei Leitungsisolationsprüfungen, die entgegen der heute
gültigen Norm DIN VDE 0100 T. 610 Ader gegen Ader mes-
sen, muss das Gerät abgeklemmt werden, da es sonst zer-
stört werden kann.
Bei Anschluss des Gerätes ist darauf zu achten, dass das Ge-
rät frei geschaltet werden kann.
Das Gerät darf nicht geöffnet werden.
Bei der Planung und Errichtung von elektrischen Anlagen
sind die einschlägigen Richtlinien, Vorschriften und Bestim-
mungen des jeweiligen Landes zu beachten.
Allgemeine Hinweise
Die Bedienungsanleitung ist dem Kunden auszuhändigen.
Ein defektes Gerät ist mit einem Rücklieferschein der zustän-
digen Vertriebsniederlassung an folgende Adresse zu sen-
den:
Siemens AG, Siemensstr. 10, D-93055 Regensburg
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Tel.: +49 (0) 180 50 50-222 (0,14 €/Minute aus dem deut-
schen Festnetz, abweichende Mobilfunkpreise möglich)
Fax: +49 (0) 180 50 50-223
E-Mail: support.automation@siemens.com
Internet: www.siemens.de/automation/service&support
D2
D2.4
D2
D2.4
5 mm
D2.1 D2.2
2
D2.3
D
B1
B2
C1
C2
D2
D
1
A5E01278691E
DS 05