User manual
GAMMA instabus
Technische Produkt-Informationen
Juni 2009
N 527/51 Universaldimmer-Erweiterung 5WG1 527-1AB51
AC 230 V, 20...1000 VA
Siemens AG N 527/51, 6 Seiten Technik-Handbuch
Industry Sector, Building Technologies
Geschäftsgebiet Electrical Installation Technology © Siemens AG 2009 Update: http://www.siemens.de/gamma
Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg Änderungen vorbehalten
2.5.1.16/3
Technische Daten
Netzanschluss
• Bemessungsspannung: AC 230 V +10%/-15%, 50-60 Hz
• Bemessungsstrom: 4,4 A
• Verlustleistung wenn Ausgang A = AUS: 0,4 W,
max. Verlustleistung bei Phasenabschnitt: 5,8 W,
max. Verlustleistung bei Phasenanschnitt: 6,0 W.
Taster-Eingänge
• Bemessungsspannung: AC 230 V, 50-60 Hz
• max. Länge der Anschlussleitungen: 100 m
Last-Ausgang
• Bemessungsspannung: AC 230 V, 50-60 Hz
• Bemessungsstrom: 4,4 A
• Anschlussleistung bei 45°C Umgebungstemperatur:
- Glühlampen: 20...1000 W
- Hochvolt-Halogenlampen: 20...1000 W
- Niedervolt-Halogenlampen mit elektronischen
Transformatoren: 40...1000 VA
- Niedervolt-Halogenlampen mit magnetischen
Transformatoren: 20...800 VA
- dimmbare Energiesparlampen der Fa. Osram:
2...20 Stück 15 VA bzw. 20 VA
Sicherung gegen Kurzschluss / Überlast
• Elektronischer Schutz, d.h. der Universaldimmer schal-
tet bei Kurzschluss / Überlast ab. Nach Beseitigung des
Kurzschlusses / Überlast lässt sich der Universaldimmer
durch Aus- und Wiedereinschalten oder Netzunterbre-
chung frühestens 2 Minuten nach der Auslösung wie-
der betreiben.
Sicherung gegen Übertemperatur
• Elektronischer Schutz, d.h. der Universaldimmer dimmt
beim Überschreiten der maximal zulässigen Tempera-
tur auf den minimalen Dimmwert. Wenn der Übertem-
peraturwert wieder unterschritten wird, dimmt der
Universaldimmer nach 2 Minuten wieder zurück auf
den aktuellen Sollwert.
V
GEFAHR
• Bei Montage des Gerätes in einem Hohlraumboden
sowie für Überkopf-Montage bzw. waagerechte Mon-
tage gilt die Reduzierung der max. Anschlussleistung
gemäß Bild 3.
• Der Anschluss gemischter Lasten (sowohl induktiver als
auch kapazitiver Lasten, z.B. einer Gruppe von Nieder-
volt-Halogenlampen mit magnetischem Transformator
zusammen mit einer Gruppe von Niedervolt-
Halogenlampen mit elektronischem Transformator
oder zusammen mit dimmbaren Energiesparlampen)
an denselben Ausgang ist unzulässig.
• Niedervolt-Halogenlampen mit elektronischem Trans-
formator dürfen nur zusammen mit Glühlampen und
Hochvolt-Halogenlampen gemischt betrieben werden.
• Magnetische Transformatoren dürfen nur verwendet
werden, wenn sie den gültigen Normen entsprechen
und eine thermische Sicherung enthalten.
• Niedervolt-Halogenlampen mit magnetischem Trans-
formator dürfen nur zusammen mit Glühlampen und
Hochvolt-Halogenlampen sowie dimmbaren Energie-
sparlampen von Osram an demselben Ausgang betrie-
ben werden, wenn für diesen der Parameter „Lastan-
passung“ von „Automatische Lastanpassung“ auf „Pha-
senanschnittbetrieb“ gesetzt wurde.
• Bei dimmbaren Energiesparlampen von Osram müssen
der Parameter „Lastanpassung“ von „Automatische
Lastanpassung“ auf „Phasenanschnittbetrieb“ gesetzt
werden und der Parameter „Minimaler Dimmwert“ auf
einen Wert >
20%.
%
100
80
60
40
20
0
020406080 °C
Max. Anschlußleistung
Max. connected load
Umgebungstemperatur
Ambient temperature
Bild 3. Max. Leistung, abhängig von der Temperatur
Bedienelemente
• keine
Anzeigeelemente
• keine
Anschlüsse
• Netz-, Last- und Tasteranschlüsse: Schraubklemmen,
Abisolierlänge 7... 9 mm.
Es sind folgende Leiterquerschnitte zulässig:
- 0,5 ... 4,0 mm² eindrähtig
- 0,5 ... 2,5 mm² feindrähtig, ohne / mit Aderendhülse
• Erweiterungsmodul: Kleinspannungsklemme schrau-
benlos, Leiterquerschnitt 0,6 … 0,8 mm Ø eindrähtig,
Abisolierlänge 5 mm,
max. Leitungslänge von Modul A bis Modul F: 2 m






