Data Sheet

Ausschreibungstext zur Ansteuerung von einem Sonnenschutz-, Tür-
oder Fensterantrieb mit Wechselstrommotor für AC
230V und elektromechanischen oder elektronischen
Endlageschaltern, mit elektrisch gegeneinander
verriegelten Relais zur Drehsinn-Umschaltung,
Relaiskontakte bemessen für AC 230 V, 6 A
(ohmsche Last), mit integrierter Elektronik zum
Erkennen des Ansprechens elektromechanischer
Endlageschalter und zur Autokalibrierung der
Fahrzeiten von einer Endlage bis zur anderen, mit
schraubenlosen Klemmen zum Anschluss und
Durchschleifen von unbehandelten Leitern eindrähtig,
feindrähtig und mehrdrähtig, 0,5 bis 2,5 mm2, mit
Kommunikations-Objekten zum Verfahren des
Sonnenschutzes in die Endlagen bzw. zum Stoppen
des Verfahrens und zum schrittweisen Verstellen von
Jalousielamellen, mit Kommunikationsobjekten zum
direkten Anfahren einer Stellung des
Sonnenschutzes und der Jalousielamellen über
Stellungsangaben als Prozentwert (so genau wie es
die Antriebsmechanik ermöglicht), mit
automatischem Öffnen der Jalousielamellen bis zu
einer parametrierten Sollstellung nach nicht
unterbrochenem Herabfahren der Jalousie von der
oberen bis in die untere Endlage, mit integrierter 1-bit
Szenensteuerung zum Speichern und Abrufen
(Wiederherstellen) von 2 Zwischenstellungen von
Jalousie und Lamellen, mit integrierter 8-bit
Szenensteuerung und Einbindung in bis zu 8
Szenen, mit optionalem Objekt Sonne zur Aktivierung
/ Deaktivierung der Sonnennachlauf-Steuerung der
Jalousie-Lamellen bei Beschattung mit
größtmöglichem Tageslichtanteil, mit Unterscheidung
zwischen Automatik- und Handbetrieb sowie mit
automatischer Umschaltung von Automatik- auf
Handbetrieb bei Betätigung eines Bus-Tasters zum
manuellen Steuern des zugehörigen
Sonnenschutzes, mit Vorrang des Handbetriebs
gegenüber Automatik-Positionsbefehlen, mit
optionalem Zentralbefehl zum Umschalten auf
Automatikbetrieb und zum Fahren des
Sonnenschutzes in die untere oder obere Endlage,
mit Alarmobjekt Wind zum Fahren des
Sonnenschutzes in die parametrierte
Sicherheitsstellung (z.B. bei Windalarm) und mit
Blockieren des Fahrens in eine andere Stellung,
solange der Alarm ansteht, mit Alarmobjekt Regen
zum Fahren des Sonnenschutzes in die
parametrierte Sicherheitsstellung und mit Blockieren
des Fahrens in eine andere Stellung, solange der
Alarm ansteht, mit Alarmobjekt Frost pro Kanal zum
5WG1520-2AB23 Änderungen vorbehalten
Seite 2/
3
01.07.2018 © Copyright Siemens