User Manual

Stromüberwachungsrelais 3RR2
4.5 Stromüberwachungsrelais 3RR22
Überwachungsrelais 3UG4 / 3RR2
60 Gerätehandbuch, 02/2013, NEB927043001000/RS-AA/002
Reset-Verhalten
Ist das Gerät auf Autoreset eingestellt, reagieren der Wechslerkontakt und der
Halbleiterausgang, nachdem ein zuvor aufgetretener Fehler wieder beseitigt wurde und die
Wiedereinschaltverzögerungszeit abgelaufen ist. Ein zuvor aufgetretener Fehler wird also
nicht gespeichert.
Wird Hand-RESET gewählt, bleibt der Wechslerkontakt im aktuellen Schaltzustand, auch
wenn ein zuvor aufgetretener Fehler wieder beseitigt wurde.
Dieser gespeicherte Fehlerzustand kann durch gleichzeitiges Drücken der Pfeiltasten für
mehr als 2,5 s oder durch Aus- und Einschalten der Hilfsspannung zurückgesetzt werden.
Hinweis
Halbleiterausgang
Der Halbleiterausgang reagiert immer im Autoreset.
Kabelbruch erkannt
/
/
/
,>$@
W>V@
1 2
3
Kabelbruch erkannt
kein Kabelbruch
Hysterese Kabelbruch:
- S00: 1,2 A bis 1,6 A
- S0: 3,0 A bis 4,0 A
Bild 4-2 Kabelbruch
Wenn in einem Stromzweig ein Kabelbruch erkannt wird (Zeitpunkt ), werden alle
laufenden Verzögerungszeiten (onDel, RsDel, Del) abgebrochen und der Wechslerkontakt
sowie der Halbleiterausgang ändern unmittelbar ihren Schaltzustand (≤ 200 ms).
Wenn wieder ein definierter Stromfluss in allen Stromzweigen (1L1 / 2T1, 3L2 / 4T2 und
5L3 / 6T3) vorliegt (Zeitpunkt
), reagieren der Wechslerkontakt und der Halbleiterausgang
wieder entsprechend den vorgenommenen Einstellungen.
Bei gewähltem Hand-RESET (Mem = yes) bleibt der Auslösezustand gespeichert.