User Manual
Parameter
Überwachungsrelais 3UG4 / 3RR2
Gerätehandbuch, 02/2013, NEB927043001000/RS-AA/002
371
● Ablaufsteuerung (OV ≙ NO) (nur bei 3UG4501)
Bei eingestelltem Drehknopf auf Position OV (Overshoot) ist die Überwachungsart
Ablaufsteuerung ausgewählt. Bei Ablaufsteuerung werden bei Überschreitung der oberen
Schwelle nach Ablauf der Auslöseverzögerungszeit die Kontakte 11 / 14 geschlossen.
Erst bei Unterschreitung der unteren Schwelle werden die Kontakte 11 / 12 geschlossen.
● Zulaufsteuerung (UN ≙ NC) (nur bei 3UG4501)
Bei eingestelltem Drehknopf auf Position UN (Undershoot) ist die Überwachungsart
Zulaufsteuerung ausgewählt und das Ausgangsrelais zieht mit Anlegen der
Versorgungsspannung an (Kontakt .1 / .4 geschlossen). Bei Überschreitung der oberen
Schwelle fällt das Ausgangsrelais ab (Kontakt .1 / .2 geschlossen). Bei Unterschreitung
der unteren Schwelle zieht das Ausgangsrelais wieder an (Kontakt .1 / .4 geschlossen).
Durch Verwenden des Parameters Relais-Schaltverhalten ist es im Gegensatz zu reinem
Umklemmen am Wechslerausgang möglich, ein ungewolltes Pumpen bei fehlender
Versorgungsspannung zu verhindern.
Mögliche Anzeigen im Display :
● Ruhestromprinzip: NC
● Arbeitsstromprinzip: NO
Sensorempfindlichkeit
Die Sensorempfindlichkeit ist die Empfindlichkeit R sens, mit der das
Füllstandsüberwachungsrelais reagieren soll.
Das Funktionsprinzip der Füllstandsüberwachungsrelais basiert auf Widerstandsmessung
leitfähiger Flüssigkeiten (konduktives Messverfahren). Diese Methode ist bei allen
Flüssigkeiten und Stoffen anwendbar, die einen spezifischer Widerstand < 200 kΩ haben.
Tabelle B- 1 Spezifischer Widerstand von Flüssigkeiten
Produkt kΩ Produkt kΩ
Buttermilch 1 Naturwasser 5
Obstsaft 1 Abwasser 5
Gemüsesaft 1 Stärkelösung 5
Milch 1 Öl 10
Suppe 2,2 Kondenswasser 18
Bier 2,2 Seifenschaum 18
Kaffee 2,2 Konfitüren 45
Tinte 2,2 Gelees 45
Salzwasser 2,2 Zuckerlosung 90
Wein 2,2 Whisky 220
Destilliertes Wasser 450










