User Manual

Parameter
Überwachungsrelais 3UG4 / 3RR2
Gerätehandbuch, 02/2013, NEB927043001000/RS-AA/002
363
Anlaufverzögerungszeit über IO-Link starten
Die Anlaufverzögerungszeit kann auch über das Prozessabbild der Ausgänge (PAA) durch
Setzen des Steuerbefehls "Starte Anlaufverzögerungszeit" erfolgen. Dies ist eine einfache
Möglichkeit, im laufenden Betrieb kurze Lastsprünge zuzulassen, wenn diese vorhersehbar
sind.
Die Zeit der Anlaufverzögerung ist entweder lokal über die drei Tasten am Gerät oder über
IO-Link einstellbar. Unter welchen Voraussetzungen die Anlaufverzögerungszeit gestartet
werden soll (Power-ON, manueller Reset und / oder Wiederanlauf) ist ausschließlich über
IO-Link änderbar.
Hinweis
Nach jedem Verlassen der Menü-Ebene SET startet die Anlaufverzögerungszeit erneut.
Start der Anlaufverzögerungszeit
Die nachfolgende Tabelle zeigt das Verhalten der Anlaufverzögerungszeit (onDel) bei den
Gerätevarianten Überwachungsrelais 3UG4 und Stromüberwachungsrelais 3RR2.
Start der Anlaufverzögerungszeit bei: Gerätevariante
"Power-ON" Autoreset manuellem Reset
(Hand-RESET)
3RR21 Ja Ja Ja
3RR22 Ja Ja Ja
3UG4614 Ja Nein Nein
3UG4621 / 3UG4622 Ja Ja Ja
3UG4624 Ja Nein Nein
3UG4625 Ja Nein Ja
3UG4633 Ja Nein Nein
3UG4641 Ja
1)
Ja
1)
Ja
1)
3UG4651 Ja Nein Nein
1)
Einstellung: I
res
▼= OFF
Weitere Informationen zur Anlaufverzögerungszeit finden Sie in den Kapiteln "Funktion" der
entsprechenden Überwachungsrelais.
Mögliche Anzeigen im Display: onDel