User Manual
Isolationsüberwachungsrelais 3UG458.
10.4 Isolationsüberwachungsrelais 3UG4582 / 3UG4583
Überwachungsrelais 3UG4 / 3RR2
246 Gerätehandbuch, 02/2013, NEB927043001000/RS-AA/002
DIP-Schalter
Die DIP-Schalter befinden sich hinter dem Beschriftungsschild an der Gerätefront der
Isolationsüberwachungsrelais 3UG4583. Mit dem DIP-Schalter sind vier Einstellungen
parametrierbar.
Die folgenden Tabellen zeigen die Einstellungsmöglichkeiten am Gerät und die Erklärungen
zu den jeweiligen Schalterpositionen. Der Schalter ist bei Auslieferung des Gerätes in der
Stellung OFF.
Tabelle 10- 6 DIP-Schalter - 3UG4583
Position 4
Funktionsprinzip
3
Leitungsbrucherkennung
2
Nullspannungssichere
(remanente) Fehler-
speicherung
1
Funktionsprinzip der
Ausgangsrelais K1 und
K2
ON ↑ 2 x 1 Wechsler Aktiviert Aktiviert Ruhestromprinzip NC
OFF 1 x 2 Wechsler Deaktiviert Deaktiviert Arbeitsstromprinzip NO
Tabelle 10- 7 Definitionen der DIP-Schalter Positionen - 3UG4583
DIP-Schalter ON OFF
Position 4
Funktionsprinzip 2 x 1 Wechsler /
1 x 2 Wechsler
2 x 1 Wechsler
Bei eingestelltem Funktionsprinzip
2 x 1 Wechsler reagiert das
Ausgangsrelais K1 auf den Grenzwert R1
(Abschaltung) und das Ausgangsrelais K2
auf den Grenzwert R2 (Warnung).
1 x 2 Wechsler
Bei eingestelltem Funktionsprinzip
1 x 2 Wechsler reagieren beide
Ausgangsrelais K1 und K2 auf den
Grenzwert R1 (Warnung). Die
Einstellungen des Grenzwertes R2
haben keinen Einfluss auf die
Arbeitsweise.
Position 3
Leitungsbrucherkennung
Leitungsbrucherkennung aktiviert
Ist die Leitungsbrucherkennung aktiviert
überwacht das
Isolationsüberwachungsrelais die an den
Klemmen L+, L-,
und KE
angeschlossenen Leitungen auf
Unterbrechung.
Leitungsbrucherkennung deaktiviert
Mit dieser Einstellung ist die
Leitungsbrucherkennung deaktiviert.










