User Manual

Isolationsüberwachungsrelais 3UG458.
10.4 Isolationsüberwachungsrelais 3UG4582 / 3UG4583
Überwachungsrelais 3UG4 / 3RR2
238 Gerätehandbuch, 02/2013, NEB927043001000/RS-AA/002
Die nachfolgende Tabelle zeigt die unterschiedlichen Möglichkeiten für das Zurücksetzen
des Gerätes, abhängig von der Einstellung des DIP-Schalters 2.
DIP-Schalter 2 OFF ON
<
<<
1) Frontseitig (Test /Reset-Taste)
2) Fernreset (Fern-Taster mit
Öffner-Funktion)
3) A1+ / A2- (Ausschalten / Einschalten der
Versorgungsspannung)
1) Frontseitig
(Test /Reset-Taste)
2) Fernreset (Fern-Taster mit
Öffner-Funktion)
<
<
<
1) Frontseitig (Test /Reset-Taste)
2) A1+ / A2- (Ausschalten / Einschalten der
Versorgungsspannung)
1) Frontseitig
(Test /Reset-Taste)
<
<
<
1) Autoreset (Werkseinstellung)
1)
1)
Wird bei eingestellter remanenter Fehlerspeicherung keine externe Beschaltung zwischen den
Klemmen Y2 und Y3 angeschlossen, erkennt die interne Geräteüberwachung eine
Fehlparametrierung.
Die Einstellbereiche und Werksteinstellungen der verfügbaren Parameter und die
Definitionen der DIP-Schalter Positionen finden Sie im Kapitel "Bedienen (Seite 245)".
Vorschaltmodul 3UG4983-1A zur Erweiterung des Spannungsbereiches
Für die Erweiterung des Messbereiches der zu überwachenden Netznennspannung U
n
kann
das Vorschaltmodul 3UG4983-1A verwendet werden. Das Vorschaltmodul dient dem
Anschluss des Isolationsüberwachungsrelais 3UG4583 an Netze mit bis zu AC 690 V und
DC 1000 V. Das Vorschaltmodul wird an die Klemmen VS, V1+ und V1- des
Isolationsüberwachungsrelais angeschlossen.
Dieses Zubehör wird in Kapitel "Vorschaltmodul 3UG4983 für das Überwachungsrelais
3UG
4583 (Seite 351)" beschrieb
en.