User Manual

Überwachungsrelais 3UG4 / 3RR2
Gerätehandbuch, 02/2013, NEB927043001000/RS-AA/002
13
Sicherheitshinweise
2
2.1 Normen
Angewandte Normen
Die Überwachungsrelais erfüllen folgende Normen:
Tabelle 2- 1 Normen - Überwachungsrelais
Gerätenormen
IEC / EN 60947-1 "Niederspannungs-Schaltgeräte: Allgemeine
Festlegungen"
IEC / EN 60947-4-1 "Schütze und Motorstarter: Elektromechanische
Schütze und Motorstarter"
IEC / EN 60947-5-1 "Steuergeräte und Schaltelemente:
Elektromechanische Steuergeräte"; VDE 0660
"Niederspannungs-Schaltgeräte"
IEC / EN 61557-8 "Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von
Schutzmaßnahmen - Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis
AC 1000 V und DC 1500 V, Teil 8: Isolationsüberwachungsgeräte für
IT-Netze".
DIN EN 50042 "Anschlussbezeichnungen von Klemmen"
DIN EN 60044-1 "Messwandler-Teil 1: Stromwandler"
EMV-Norm
1)
IEC / EN 61000-6-2 "Fachgrundnorm Störfestigkeit (Industrie)"
IEC / EN 61000-6-4 "Fachgrundnorm Störaussendung (Industrie)"
Klimafestigkeit
IEC 60721-3-3 "Klassifizierung von Umweltbedingungen"
Die Überwachungsrelais sind klimafest nach IEC 60721-3.
Berührungsschutz
IEC / EN 60529 "Schutzarten durch Gehäuse"
Überwachungsrelais sind berührungssicher nach IEC / EN 60529.
1)
Dies ist ein Gerät der Klasse A. Beim Einsatz in Wohnbereichen kann das Gerät
Rundfunkstörungen verursachen. Der Anwender muss gegebenenfalls geeignete Maßnahmen
ergreifen.
Verweis
Die SIRIUS Komponenten sind von verschiedenster Seite approbiert (Schiffbau etc.).
Aktuelle Angaben finden Sie im Kapitel 10 des Katalogs IC 10 - SIRIUS "Industrielle
Schalttechnik" (www.siemens.de/industri
al-controls/catalogs
) und weitere Informationen
sowie Zertifikate zum Download finden Sie im Internet (www.siemens.de/automation/csi_de
).