Datasheet
SIRIUS 3R Koppelschütze 3RT10
(Interface)
Technische Daten
Die technischen Daten entsprechen, soweit sie nicht untenstehend aufgeführt sind, denen der Schütze 3RT10
zum Schalten von Motoren ab Seite 3/27.
Die Koppelschütze 3RT10 1. sind nicht durch Hilfsschalterblöcke erweiterbar.
Auf die Koppelschütze 3RT10 2
. können zwei 1polige Hilfsschalterblöcke aufgesetzt werden (siehe Zubehör Seite 3/11).
Schütz Typ
Baugröße
3RT10 1.–1HB4 .
S00
3RT10 1.–1JB4 .
S00
3RT10 1.–1KB4 .
S00
3RT10 2.–1KB40
S0
Mechanische Lebensdauer Schaltspiele 30 Mio. 10 Mio.
Arbeitsbereich der Magnetspulen 0,7 bis 1,25 x
U
s
q 17 bis 30 V
Leistungsaufnahme der Magnetspule
(bei kalter Spule)
Einschaltleistung = Halteleistung
bei
U
s
17 V
24 V
30 V
1,2 W
2,3 W
3,6 W
2,1 W
4,2 W
6,6 W
Zulässiger Reststrom
der Elektronik (bei 0-Signal) <
10 mA ×
24 V
U
s
< 6 mA ×
24 V
U
s
Überspannungsbeschaltung der Magnetspule ohne Überspannungs-
bedämpfung
mit Diode mit Varistor mit Varistor
Schaltzeiten der Koppelschütze
Einschalten bei 17 V Einverzug
Ausverzug
S
Ö
40 bis 120 ms
30 bis 70 ms
93 bis 270 ms
83 bis 250 ms
bei 24 V Einverzug
Ausverzug
S
Ö
30 bis 60 ms
20 bis 40 ms
64 bis 87 ms
55 bis 78 ms
bei 30 V Einverzug
Ausverzug
S
Ö
20 bis 50 ms
15 bis 30 ms
53 bis 64 ms
45 bis 56 ms
Ausschalten bei 17 bis 30 V Ausverzug
Einverzug
S
Ö
7 bis 17 ms
22 bis 30 ms
40 bis 60 ms
60 bis 70 ms
7 bis 17 ms
22 bis 30 ms
18 bis 19 ms
24 bis 25 ms
Sichere Trennung
nach DIN VDE 0106 Teil 101 A1 (Entwurf 02/89)
zwischen Spule und Kontakten
400 V
U U
2
3
1
Siemens NS K ⋅ 1997/98 3/47