Datasheet
SIRIUS 3R Schütze 3RT1. zum Schalten von Motoren
mit aufsetzbaren Hilfsschalterblöcken
Technische Daten
Hilfsstromkreis
Bemessungsdaten der Hilfskontakte nach IEC 947-5-1/DIN EN 60 947-5-1 (VDE 0660 Teil 200)
Daten gelten für integrierte Hilfskontakte und Kontakte in den Hilfsschalterblöcken für Schütze der Baugrößen S00 bis S3
Bemessungsisolationsspannung
U
i
(Verschmutzungsgrad 3)
Bei seitlich anbaubaren Hilfsschalterblöcken
3RH19 21–1EA
. . und 3RH19 21–1KA . .
V
V
690
max. 500
Konventioneller thermischer Strom I
th
=
Bemessungsbetriebsstrom I
e
/AC-12 A10
AC-Belastung
Bemessungsbetriebsstrom I
e
/AC-15/AC-14
bei Bemessungsbetriebsspannung
U
e
24 V
1)
110 V
1)
125 V
1)
220 V
1)
230 V
1)
A
A
A
A
A
6
6
6
6
6
380 V
1)
400 V
1)
500 V
1)
660 V
1
)
690 V
1
)
A
A
A
A
A
3
3
2
1
1
DC-Belastung
Bemessungsbetriebsstrom I
e
/DC-12
bei Bemessungsbetriebsspannung
U
e
24 V
1)
60 V
1)
110 V
1)
125 V
1)
A
A
A
A
4
2
1,1
1,1
220 V
1)
440 V
1
)
600 V
1
)
A
A
A
0,5
0,2
0,15
Bemessungsbetriebsstrom I
e
/DC-13
bei Bemessungsbetriebsspannung
U
e
24 V
1)
60 V
1)
110 V
1)
125 V
1)
A
A
A
A
2
1
0,5
0,4
220 V
1)
440 V
1)
600 V
1
)
A
A
A
0,25
0,1
0,075
Kontaktzuverlässigkeit bei 17 V, 1 mA
nach DIN 19 240
Kontaktfehlerhäufigkeit < 10
–8
,
d. h. < 1 Fehler auf 100 Mio. Schaltspiele
Schaltstücklebensdauer der
Hilfskontakte
Voraussetzung sind willkürlich, d.
h. nicht
synchron zur Phasenlage des Netzes
schaltende Befehlsgeber.
Die Schaltstücklebensdauer ist im wesent-
lichen vom Ausschaltstrom abhängig.
Die Kennlinien gelten für
•
Integrierte Hilfskontakte bei 3RT10
•
Hilfsschalterblöcke 3RH19 11, 3RH19 21
für Schütze der Baugrößen S00 bis S3
0,1
10
5321
0,01 0,03
0,05
0,5
7
30
10
5
4
3
2
0,01
0,05
0,1
0,5
1
I
II
ee
a
0,3
220 V 110 V 24 V
(A)
v
230 V
DC-13
220 V
DC-13
110 V
DC-13
24V
AC-15
AC-15
-
DC-13
-
I
e
DC-13
-
I
e
DC-13
-
NSK-7533a
6
Grundgerät
Grundgerät
mit Aufsatzblock
6
Millionen Schaltspiele (10 )
Im Diagramm bedeuten:
I
a
= Ausschaltstrom
I
e
= Bemessungsbetriebsstrom
1) Bei seitlich anbaubaren Hilfsschalterblöcken
3RH19 21–1EA
. . und 3RH19 21–1KA . .:
Schaltvermögen nur bis 500 V.
3
2
1
Siemens NS K ⋅ 1997/98 3/31