Datasheet

SIRIUS 3R Schütze 3RT1. zum Schalten von Motoren
mit aufsetzbaren Hilfsschalterblöcken
Technische Daten
Allgemeine Daten
Schütz Baugröße
Typ
S00
3RT10 1.
/3RT13 1. /3RT15 1. /3RA13.
Mechanische
Lebensdauer
Grundgeräte
Grundgerät mit aufgesetztem Hilfsschalterblock
Schalt-
spiele
30 Mio.
10 Mio.
Bemessungsisolationsspannung
U
i
(Verschmutzungsgrad 3) V 690
Sichere Trennung zwischen Spule und Hauptkontakten
(nach DIN VDE 0106 Teil 101 und A1 [Entwurf 2/89])
V 400
Zwangsführung ja, sowohl im Grundgerät und Hilfsschalterblock als auch
zwischen Grundgerät und aufgesetztem Hilfsschalterblock
Zulässige Umgebungstemperatur °C –25 bis +60 für den Betrieb, –55 bis +80 bei Lagerung
Schutzart nach IEC 947-1 und DIN 40 050 IP 20, Antriebssystem IP 40
Schockfestigkeit Rechteckstoß
Sinusstoß
AC
DC
AC
DC
g
/ms
g
/ms
g
/ms
g
/ms
7/5 und 4,2/10
7/5 und 4,2/10
9,8/5 und 5,9/10
9,8/5 und 5,9/10
Anschlußquerschnitte
Schraubanschluß
(1 oder 2 Leiter
anschließbar)
für Normschraubendreher
Größe 2 und Pozidriv 2
Haupt- und Hilfsleiter:
eindrähtig
feindrähtig mit Aderendhülse
mm
2
mm
2
2 x (0,5 bis 1,5); 2 x (0,75 bis 2,5) gemäß IEC 947; max. 2 x (0,75 bis 4)
2 x (0,5 bis 1,5); 2 x (0,75 bis 2,5)
AWG-Leitungen, ein- oder mehrdrähtig AWG 2 x (18 bis 14)
Anschlußschrauben M3
Anzugsdrehmoment Nm 0,8 bis 1,2 (7 bis 10,3 lb.in)
Cage-Clamp-Anschluß
(1 oder 2 Leiter
anschließbar)
Haupt- und Hilfsleiter; Spulenanschlüsse:
eindrähtig
feindrähtig mit Aderendhülse
feindrähtig ohne Aderendhülse
mm
2
mm
2
mm
2
2 x (0,5 bis 2,5)
2 x (0,5 bis 1,5)
2 x (0,5 bis 2,5)
AWG-Leitungen, ein- oder mehrdrähtig AWG 2 x (18 bis 14)
Bei Leiterquerschnitten 1 mm
2
ist ein ,,Isolations-Stopp“ zu verwenden,
siehe Zubehör Seite 3/26.
Kurzschlußschutz der Schütze 3RT10 15 bis 3RT10 17 ohne Überlastrelais
Kurzschlußschutz der Schütze mit Überlastrelais siehe Teil 4.
Sicherungslose Motorabzweige siehe Teil 5.
Hauptstromkreis
Sicherungseinsätze, Betriebsklasse gL/gG
oder Leitungsschutzschalter mit C-Charakteristik
NH Typ 3NA
DIAZED Typ 5SB
NEOZED Typ 5SE
Mit Sicherungseinsätzen
– nach IEC 947-4/DIN VDE 0660 Teil 102 Zuordnungsart ,,1“
1
)
Zuordnungsart ,,2“
1
)
und schweißfrei
A
A
35
20
Mit Leitungsschutzschalter (bis 230 V) A 10
Hilfsstromkreis
Sicherungseinsätze, Betriebsklasse gL/gG
(schweißfreie Absicherung bei I
k
1 kA)
DIAZED Typ 5SB
NEOZED Typ 5SE
oder Leitungsschutzschalter mit C-Charakteristik (Kurzschlußstrom I
k
< 400 A)
Mit Sicherungseinsätzen
NEOZED; DIAZED gL/gG A 10
Mit Leitungsschutzschalter (bis 230 V) A 6
Zulässige Gebrauchslage
Die Schütze sind für den Betrieb auf
vertikaler Befestigungsebene ausgelegt.
1) Entsprechend Auszug aus
DIN IEC 947-4 (VDE 0660 Teil 102):
Zuordnungsart ,,1“:
Die Zerstörung des Schützes und des Überlast-
relais ist zulässig. Das Schütz und/oder Überlast-
relais sind, falls erforderlich, zu ersetzen.
Zuordnungsart ,,2“:
Am Überlastrelais dürfen keine Beschädigungen
auftreten. Kontaktverschweißungen am Schütz
sind jedoch zulässig, wenn sie leicht getrennt
werden können.
NS2-5506b
22,5° 22,5°360°
AC- und DC-Betätigung
3
2
1
Siemens NS K 1997/98 3/27