Datasheet
SIRIUS 3R Schützkombinationen zum Reversieren
Beschreibung
AC- und DC-Betätigung
IEC 947, DIN EN 60 947 (VDE 0660)
Ausführung
Komplette Gerätekombinationen
Die komplett verdrahteten Schützkombina-
tionen zum Reversieren der Baugröße S00
sind klimafest. Sie sind berührungssicher
nach DIN VDE 0106 Teil 100.
Die Schützkombinationen bestehen aus je
2 Schützen gleicher Leistung mit einem
Öffner im Grundgerät. Die Schütze sind
mechanisch und elektrisch verriegelt (Öffner-
verriegelung). Die Haupt- und Steuerstrom-
kreise sind nach den Schaltplänen auf Seite
2/55 verdrahtet.
Für den Motorschutz sind Überlastrelais
3RU11 für Direktanbau oder für Einzelauf-
stellung bzw. Thermistor-Motorschutz-Aus-
lösegeräte getrennt zu bestellen.
Komponenten für den Selbstzusammenbau
Für den Selbstzusammenbau von Schütz-
kombinationen zum Reversieren werden
Bausätze für jede Baugröße angeboten.
Schütze, Überlastrelais sowie ab Baugröße
S0 die mechanische Verriegelung und bei
Tasterbetätigung Hilfsschalterblöcke für die
Selbsthaltung, sind getrennt zu bestellen.
Folgende Hinweise sind zu beachten:
Baugröße S00:
•
Bei Dauerkontaktgabe
Schütze mit einem Öffner im Grundgerät
für die elektrische Verriegelung verwen-
den.
•
Bei Tasterbetätigung
Schütze mit einem Öffner im Grundgerät
für die elektrische Verriegelung verwen-
den, zusätzlich ist pro Schütz ein Hilfs-
schalterblock mit mindestens 1 Schließer
für die Selbsthaltung erforderlich.
Baugröße S0 bis S3:
•
Bei Dauerkontaktgabe
Schütze haben im Grundgerät keinen
Hilfskontakt; daher ist in der seitlich am
Schütz anbaubaren mechanischen Ver-
riegelung für das linke und rechte Schütz
jeweils ein Öffnerkontakt für die elektri-
sche Verriegelung vorgesehen.
•
Bei Tasterbetätigung
Elektrische Verriegelung wie bei Dauer-
kontaktgabe; für die Selbsthaltung ist für
jedes Schütz ein Hilfskontakt mit einem
Schließer zusätzlich erforderlich. Dieser
kann oben auf die Schütze aufge-
schnappt werden. Alternativ können auch
seitlich anbaubare Hilfsschalterblöcke ver-
wendet werden, die jeweils außen am
Schütz angebaut werden müssen.
Wird die
frontseitig aufsetzbare mechani-
sche Verriegelung bei Schützen der Bau-
größen S0 bis S3 verwendet, stehen auf
der Frontseite bei S0 und S2 je Schütz
2 Aufnahmeöffnungen für 1polige Hilfsschal-
terblöcke zur Verfügung, bei S3 können je-
weils drei 1polige Hilfsschalterblöcke zusätz-
lich aufgeschnappt werden. Hierbei ist die
maximale Hilfsschalterbestückung der
Schütze gemäß Seite 3/50 zu beachten.
Bei den Schützen der Baugrößen S2 und
S3 in Kombination mit der frontseitig auf-
setzbaren mechanischen Verriegelung kön-
nen die Bausätze für Schützkombinationen
3RA19 33–2B und 3RA19 43–2B nicht ver-
wendet werden.
Arbeitsweise
Die Schaltzeiten der Einzelschütze 3RT10
sind so bemessen, daß beim Umschalten
keine Überschneidung der Kontaktgabe und
der Lichtbogendauer zwischen zwei Schüt-
zen auftritt, wenn sie über ihre Hilfsschalter
(Öffnerverriegelung) und über die Befehls-
geber verriegelt sind. Bei Spannungen
> 500 V ist eine Umschaltpause von 50 ms
vorzusehen.
Die Schaltzeiten der Einzelschütze werden
durch die mechanische Verriegelung nicht
beeinflußt.
Überspannungsbegrenzung
An alle Schützkombinationen können
RC-Glieder oder Varistoren zur Bedämp-
fung von Abschaltüberspannungen der
Spule angebaut werden.
Wie bei den Einzelschützen können die
Überspannungsbegrenzer entweder von
oben auf die Schütze aufgesteckt (S00)
oder an den oberen oder unteren Spulen-
anschlußklemmen angebracht werden
(S0 bis S3).
Schützkombination zum Reversieren, Baugröße S00
3
2
1
Siemens NS K ⋅ 1997/98 3/53