Datasheet
Schütze 3RT1. SIRIUS 3R
zum Schalten von Motoren
Baugrößen S0 bis S3
Für die unterschiedlichen Anwendungsfälle
steht ein vielfältiges Programm von Hilfs-
schalterblöcken zur Verfügung. Die Schütze
selbst haben keine integrierte Hilfsstrom-
bahn.
Die Hilfsschaltervarianten sind für die Schütze
der Baugrößen S0 bis S3 einheitlich.
Auf die Frontseite der Schütze lassen sich
ein 4poliger oder bis zu vier 1polige Hilfs-
schalterblöcke (Schraub- oder Cage-Clamp-
Anschlußtechnik) aufschnappen.
Die Anschlußbezeichnungen bestehen aus
Ordnungsziffern auf dem Grundgerät und
Funktionsziffern auf den Hilfsschalterblök-
ken.
Weiterhin stehen 2polige Hilfsschalterblök-
ke (Schraubanschluß) für die Leitungsein-
führung von oben oder unten in der Bau-
form des Viererblocks zur Verfügung (Ab-
zweighilfsschalter).
Ist der Einbauraum in der Tiefe begrenzt,
können 2polige Hilfsschalterblöcke
(Schraubanschluß) seitlich angebaut wer-
den, die rechts oder links verwendbar sind.
Die frontseitig aufsetzbaren Hilfsschalter-
blöcke können mit Hilfe eines mittig ange-
ordneten Entriegelungshebels demontiert
werden; die seitlich anbaubaren Hilfsschal-
terblöcke lassen sich durch Druck auf die
geriffelten Griffflächen leicht abnehmen.
Die Anschlußbezeichnung der einzel-
nen Hilfsschalterblöcke entspricht
DIN EN 50 005 oder DIN EN 50 012, die
der kompletten Schütze mit Hilfsschalter-
block 2
S + 2 Ö entspricht DIN EN 50 012.
Baugrößen S0 und S2:
Es können maximal 4 Hilfskontakte angebaut
werden, die Ausführung der verwendeten
Hilfsschalterblöcke ist beliebig. Aus Gründen
der Symmetrie muß bei Verwendung von
zwei 2poligen, seitlich anbaubaren Hilfs-
schalterblöcken, jeweils ein Block rechts
und links angebaut werden.
Baugröße S3:
Es können maximal 8 Hilfskontakte angebaut
werden, hierbei ist folgendes zu beachten:
•
von diesen 8 Hilfskontakten dürfen maxi-
mal vier Öffner sein.
•
es können rechts oder links jeweils zwei
2polige Hilfsschalterblöcke angebaut wer-
den, auch hier ist auf Symmetrie zu achten.
Beim Einschalten der Schütze werden zuerst
die Öffner geöffnet und dann die Schließer
geschlossen.
Beschreibung
NSK-8059
Hilfsschalterblöcke,
mit 4 Kontakten 3RH19 21-. FA..
Kennzahl: 40, 31, 22, 04, 22U
Kennzahl: 40, 31, 22, 02
Schütz
3RT10 2.
3RT10 3.
3RT10 4.
ohne
Hilfskontakt
Bestückung der Schütze mit
4poligem Hilfsschalter-
block, Anschluß-
bezeichnungen nach
DIN EN 50 005
Hilfsschalterblöcke,
mit 4 Kontakten 3RH19 21-. HA..
Kennzahl: 31, 22, 13
Kennzahl: 31, 22, 13
Bestückung der Schütze mit
4poligem Hilfsschalter-
block, Anschluß-
bezeichnungen nach
DIN EN 50 012
Schütze 3RT10 2. bis 3RT10 4.
(Baugrößen S0 bis S3)
4polige Hilfsschalterblöcke, Kontaktbezeichnungen gemäß DIN EN 50 005 bzw. DIN EN 50 012.
NSK-7806
Hilfsschalterblöcke,
mit 1 Kontakt
1 Ö
Bestückungsmöglichkeiten
der Schütze mit 1poligen
Hilfsschalterblöcken, Anschluß-
bezeichnungen nach
DIN EN 50 005 oder
DIN EN 50 012
Kennzahlen:
01
10
11
21, 12
31, 22, 13
02, 20
03, 30
04, 40
Schütz
3RT10 2.
3RT10 3.
3RT10 4.
ohne
Hilfskontakt
1 S
Schütze 3RT10 2. bis 3RT10 4.
(Baugrößen S0 bis S3)
1polige Hilfsschalterblöcke
3/50 Siemens NS K ⋅ 1997/98