User Manual
  IO-Link 
  10.2 Aufbau einer Befehlsstelle mit ID Schlüsselschalter 
SIRIUS ACT Befehls- und Meldegeräte 3SU1 
Systemhandbuch, 06/2015, A5E03457306010A/RS-AC/003 
239 
10.2.2
Funktionsweise der Befehlsstelle mit ID Schlüsselschalter 
Der ID Schlüsselschalter dient in erster Linie dazu, durch Drehen die aktuelle 
Schlüsselstellung einzustellen. Zum Einstellen der aktuellen Schlüsselstellung wird der 
Drehknopf des ID Schlüsselschalters nach rechts oder links gedreht. Im Drehknopf befindet 
sich eine Öffnung, in die der ID Schlüssel eingesetzt wird. Eine Betätigung ist nur möglich, 
wenn ein gültiger ID Schlüssel erkannt wurde und die Berechtigungsstufe des betreffenden 
ID Schlüssels der aktuellen Schlüsselstellung entspricht oder höher ist. Der Drehknopf lässt 
sich im Uhrzeigersinn und im Gegenuhrzeigersinn um 360° in 45-Grad-Schritten drehen. 
Durch Drehen nach rechts wird die Schaltstellungsverzögerungszeit gestartet und die 
temporäre Schlüsselstellung erhöht. 
Die temporäre Schlüsselstellung wird durch grünes Blinken der Leuchtflächen im ID 
Schlüsselschalter angezeigt. Während der Schaltstellungsverzögerungszeit lässt sich die 
temporäre Schlüsselstellung durch Drehen des Knopfes nach rechts und links ändern. Durch 
Drehen des Knopfes nach rechts wird die Schaltstellungsverzögerungszeit wieder neu 
gestartet. Während der Schaltstellungsverzögerungszeit werden die Ausgänge noch nicht 
durch die temporäre Schlüsselstellung beeinflusst. Nach Ablauf der Verzögerungszeit wird 
die temporäre Schlüsselstellung als aktuelle Schlüsselstellung übernommen, und die 
Ausgänge werden entsprechend dieser Stellung geschaltet. 
Durch Drehen nach links wird die aktuelle Schlüsselstellung in 0 geändert und die Ausgänge 
werden sofort gemäß dieser Stellung geschaltet. 
Hinweis 
Bei einem Aufbau mit Elektronik-Modul für ID Schlüsselschalter für IO-Link können die 
Parameter über IO-Link eingestellt werden. 










