User Manual
  IO-Link 
  10.1 IO-Link Projektieren 
SIRIUS ACT Befehls- und Meldegeräte 3SU1 
Systemhandbuch, 06/2015, A5E03457306010A/RS-AC/003 
235 
10.1.6.2
Austausch eines IO-Link Device (nach IO-Link Spezifikation V1.0) 
Vorgehensweise 
Beim Ersetzen eines IO-Link-Device kann ohne Freischalten der 
Steuerspannungsversorgung die Steckverbindung zum IO-Link Port abgezogen werden. 
In einem IO-Link-Device sind Parameterdaten und Konfigurationsdaten gespeichert, die vom 
Anwender für eine spezielle Applikation optimiert sind. Diese Daten weichen in vielen Fällen 
von den im IO-Link-Device hinterlegten Defaultwerten ab. 
Im Austauschfall eines IO-Link-Device (im Folgenden als "Baugruppe" bezeichnet), müssen 
die optimierten Daten in die neue Baugruppe übertragen werden, da die Parameter nur im 
IO-Link-Device selbst gesichert werden. 
Die Datenübertragung kann über zwei Wege erfolgen: 
●  Baugruppentausch mit PG / PC 
●  Baugruppentausch ohne PG / PC 
Vorgehensweise mit PG / PC 
Im Austauschfall steht ein PG / PC mit dem SIMATIC-Projekt der Anlage zur Verfügung. 
Mit den im SIMATIC-Projekt hinterlegten Daten und dem Port Configuration Tool 
S7-PCT
übertragen Sie die Parameter, die zum ausgetauschten IO-Link-Device gehören auf das 
neue IO-Link-Device. 
Vorgehensweise ohne PG / PC 
Voraussetzungen 
●  Installieren Sie den Funktionsbaustein IO_LINK_DEVICE. 
Den Funktionsbaustein IO_LINK_DEVICE und die Beschreibung erhalten Sie im Internet 
(https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/82981502). 
Nach Abschluss der Inbetriebnahme steht kein PG / PC mit dem Projekt der Anlage zur 
Verfügung. Für das Sichern und Rücksichern der Parameterdaten und Konfigurationsdaten 
von oder auf eine Baugruppe steht für die SIMATIC Steuerungen der Familie S7 der 
Funktionsbaustein IO_LINK_DEVICE zur Verfügung. 
Mit diesem Funktionsbaustein sichern Sie nach der Inbetriebnahme alle relevanten 
Datensätze einer Baugruppe z. B. in einen Datenbaustein (DB). Im Austauschfall schreiben 
Sie mit dem Funktionsbaustein IO_LINK_DEVICE die entsprechenden Daten aus dem 
Datenbaustein auf die ausgetauschte Baugruppe. 
Die bei einer Baugruppe zu sichernden Datensätze können dem Anhang "Prozessdaten und 
Datensätze (Seite 417)" entnommen werden. 










