User Manual
Gerätespektrum 3SU1   
4.3 Montage 
  SIRIUS ACT Befehls- und Meldegeräte 3SU1 
104  Systemhandbuch, 06/2015, A5E03457306010A/RS-AC/003 
4.3.7
Ausrichten 
Vor dem endgültigen Anziehen und Sichern gegen Verdrehen müssen Sie die SIRIUS ACT 
Geräte ausrichteten. Hierzu gibt es 4 Möglichkeiten: 
1.  Ausrichtung an waagrechter Führungslinie 
2.  Ausrichtung mit Führungslinie am Pfeil des Halters 
3.  Ausrichtung mit Wasserwaage/Lineal 
4.  Ausrichtung an Fixierpunkt 
Vorgehensweise
Ausrichten an waagrechter Führungslinie 
Dazu wird 18,5 mm oberhalb des Mittelpunktes des 22,5 mm Befestigungslochs eine 
waagrechte Linie gezogen. An dieser Linie kann beim Anziehen der Befestigungsschraube 
der Halter ausgerichtet werden. 
Ausrichtung mit Führungslinie am Pfeil des Halters 
In der senkrechten Flucht des Befestigungsloches wird eine senkrechte Linie gezogen, an 
der der Halter mit Hilfe des aufgedruckten Pfeiles ausgerichtet wird. 
Ausrichtung mit Wasserwaage / Lineal  
 Die Wasserwaage wird auf dem Halter plan aufgelegt. Nach dem Ausrichten in die 
Waagrechte wird die Befestigungsschraube angezogen. Alternativ kann bei einer Reihe von 
Geräten auch mit einem Lineal gearbeitet werden. Dazu sind alle Halter unter dem Lineal 
zunächst grob auszurichten. Danach wird ein Halter nach dem anderen mit Hilfe des 
aufgelegten Lineals fein ausgerichtet und mit der Befestigungsschraube fixiert. 
Nach dem Ausrichten müssen Sie die Befestigungsschraube mit Anzugsdrehmoment  
1,0 ... 1,2 Nm festziehen. Durch die hohe Übersetzung der Befestigungsmechanik und die 
spitzen Zähne des Befestigungskranzes ergibt sich ein robuster und dauerhafter 
Verdrehschutz. Anschließend können Sie je nach Bedarf die Kontakt- und / oder  
LED-Module montieren.  










