User Manual
Gerätespektrum 3SU1   
4.2 Übersicht 
  SIRIUS ACT Befehls- und Meldegeräte 3SU1 
38  Systemhandbuch, 06/2015, A5E03457306010A/RS-AC/003 
NOT-HALT-Pilzdrucktaster 
Einsatz für sicheres und schnelles Anhalten von Anlagen und Maschinen im Gefahrenfall. 
NOT-HALT-Pilzdrucktaster sind nach DIN ISO 13850 zertifiziert. 
Die beleuchteten Varianten des NOT-HALT-Pilzdrucktaster verbessern die Sichtbarkeit der 
Befehlsstelle und können zusätzliche Information übermitteln. 
Über den Standard-ASi-Bus können NOT-HALT-Geräte direkt angebunden werden. Dies gilt 
für alle SIRIUS ACT Not-Halt - Geräte für Frontplattenmontage und für den Einbau in einem 
Gehäuse. 
Ein in eine Frontplatte eingebauter NOT-HALT kann über ein fehlersicheres ASi-Modul direkt 
an den ASi-Bus angebunden werden. Für Steuerungen nach IEC 60204-1 bzw.  
DIN EN 60204-1 (VDE 0113 Teil 1) sind die NOT-HALT-Pilzdrucktaster der Reihe 3SU1 als 
NOT-HALT verwendbar. 
4.2
Übersicht 
4.2.1
Halter 
Die Halter dienen zur Befestigung der Betätigungs- oder Meldeelemente sowie der Kontakt- 
oder LED-Module. Die Halter sind für Frontplatten mit der Wandstärke von 1 ... 6 mm 
ausgelegt. 
Bei der Auslieferung sind die Halter auf eine Schalttafeldicke von ca. 4,5 mm eingestellt. Sie 
werden in Pfeilrichtung ↑ von hinten auf die Betätigungs- oder Meldeelemente aufgesetzt. 
Die Befestigungsschraube befindet sich oben. Bei Schalttafeldicken > 4,5 mm müssen Sie 
die Befestigungsschraube des Halters vor der Montage zurückdrehen.  
Hinweis 
Maximal zulässige Frontplattenstärke beachten! 
Beachten Sie, dass bei Verwendung von Schildträgern, Schutzkappen, oder ähnlichem 
Zubehör die maximal zulässige Frontplattenstärke um die Wandstärke des Zubehörteils 
reduziert werden muss. 
Werkzeug 
Für die Befestigung empfehlen wir einen Schraubendreher der Größe 2 (Kreuzschlitz 
DIN ISO 87641PZD1 oder Schlitz DIN ISO 2380-1 A/B 1 x 4,5). Das Anzugsdrehmoment 
liegt bei 1,0 ... 1,2 Nm. 










