User Manual
  IO-Link 
  10.2 Aufbau einer Befehlsstelle mit ID Schlüsselschalter 
SIRIUS ACT Befehls- und Meldegeräte 3SU1 
Systemhandbuch, 06/2015, A5E03457306010A/RS-AC/003 
243 
10.2.3
Parameter 
10.2.3.1
Parameter 
Folgende Parameter können parametriert werden: 
●  Stufenweise schalten 
●  Schaltstellung speichern 
●  Remanente Speicherung der Schaltstellung 
●  Nur individuell codierbare ID Schlüssel 
●  Schaltstellungsverzögerungszeit 
●  Speicherbereich wählen 
●  Werkseinstellung wiederherstellen 
●  Neuen individuell codierbaren ID Schlüssel hinzufügen 
●  Individuell codierbaren ID Schlüssel löschen 
●  Parameter (Schreib-) Zugriffssperre (Parameter für IO-Link-Devices nach IO-Link 
Kommunikations-Spezifikation V1.1) 
●  Datenspeicherungssperre (Parameter für IO-Link-Devices nach IO-Link Kommunikations-
Spezifikation V1.1) 
Die Parameter "Parameter (Schreib-) Zugriffssperre" und "Datenspeicherungssperre" sind im 
"Port Configuration Tool S7-PCT"
 ab V3.0 einstellbar. 
Hinweise zur Parametrierung 
Übertragung der Parameter mit der Funktion "Parameterserver" bei Verfügbarkeit von 
IO-Link-Mastern und IO-Link-Devices nach der IO-Link Kommunikations-Spezifikation V1.1:
1.  Mit der Funktion "Parameterserver" werden die Parameterdaten aus den IO-Link-Devices 
gesichert. 
2.  Tauschen Sie das IO-Link-Device aus. 
3.  Die Parameterdaten werden bei Anlauf der Anlage automatisch in das neue 
IO-Link-Device zurück geschrieben. 










