User Manual
IO-Link   
10.1 IO-Link Projektieren 
  SIRIUS ACT Befehls- und Meldegeräte 3SU1 
234  Systemhandbuch, 06/2015, A5E03457306010A/RS-AC/003 
10.1.5
Azyklischer Datenaustausch mit dem Funktionsbaustein IO_LINK_DEVICE 
Für den azyklischen Datenaustausch steht der Funktionsbaustein IO_LINK_DEVICE als 
Download für Steuerungen der S7-Familien zur Verfügung.  
Der Baustein unterstützt Sie bei folgenden Aufgaben:  
●  Parametrierung des IO-Link-Device im laufenden Betrieb 
●  Ausführen von IO-Link Port Funktionen 
●  Sichern / Rücksichern von IO-Link-Deviceparametern 
Voraussetzungen 
●  Installieren Sie den Funktionsbaustein IO_LINK_DEVICE. 
Den Funktionsbaustein IO_LINK_DEVICE und die Beschreibung erhalten Sie im Internet 
(https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/82981502). 
Vorgehensweise bei der Verwendung des Funktionsbausteins IO_LINK_DEVICE  
1.  Kopieren Sie den Funktionsbaustein IO_LINK_DEVICE (inkl. Datenbaustein DB10) in ein 
STEP 7
-Projekt. 
2.  Verwenden Sie den Funktionsbaustein IO_LINK_DEVICE wie in der Dokumentation 
beschrieben. 
3.  Ein Applikationsbeispiel zur Verwendung der IO-Link-Devices mit dem 
Funktionsbaustein IO_LINK_DEVICE finden Sie im Internet 
(http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/90529409). 
10.1.6
Austausch eines IO-Link Device 
10.1.6.1
Einleitung 
Zum Austausch eines IO-Link-Device sind die Geräte von der Kommunikation zu trennen 
und freizuschalten. Nach dem Wiederherstellen der Verbindungen und der Wiederaufnahme 
der Kommunikation kann gemäß der jeweiligen IO-Link Kommunikations-Spezifikation die 
Parametrierung wieder hergestellt werden: 
●  IO-Link Kommunikations-Spezifikation 1.0: Über den 
Funktionsbaustein IO_LINK_DEVICE 
●  IO-Link Kommunikations-Spezifikation 1.1: Über die Funktion einer automatischen 
Parametrierung durch den IO-Link Master Modulen der ET 200SP, ET 200AL und S7-
1200 










