User Manual
SIRIUS ACT Befehls- und Meldegeräte 3SU1 
Systemhandbuch, 06/2015, A5E03457306010A/RS-AC/003 
189 
  AS-Interface 
9 
9.1
Einsatzbereiche 
Mit AS-Interface Module können dezentral angeordnete Befehlsgeräte der Baureihe SIRIUS 
ACT an das Bussystem AS-Interface angebunden werden. Mit Hilfe des modularen 
Baukastens können Gehäuse mit integriertem AS-Interface selbst aufgebaut oder 
vorhandene Gehäuse flexibel abgeändert werden. 
AS-Interface Modulen werden als Basis für vernetzte Systeme innerhalb einer Anlage 
verwendet. Die einzelnen AS-Interface-Komponenten sind untereinander voll kompatibel und 
können gemeinsam an der gelben AS-Interface-Leitung betrieben werden. 
Die folgenden Lösungen sind verfügbar: 
●  AS-Interface Module für Frontplattenbefestigung (Seite 190) 
●  AS-Interface Module für Bodenbefestigung (Seite 192) 
●  AS-Interface-Gehäuse mit 1 bis 3 Befehlsstellen (Seite 193) 
9.1.1
Einsatzbereich der AS-Interface-Module 
AS-Interface-Safety Modul (F-Slave) 
Das AS-Interface-Safety Modul, eingebaut in ein Standardgehäuse, dient der Erfassung 
sicherheitsrelevanter Schaltzustände von 1- oder 2- kanaligen NOT-HALT-Betätigern mit 
potenzialfreien Schaltgliedern. Zu diesem Zweck wird über den AS-Interface Bus eine 
Codetabelle mit 8x4 Bit übertragen, die vom Sicherheitsmonitor ausgewertet wird. Bei 
entsprechendem Betrieb erreicht das System Sicherheitskategorie 4 nach EN 13849-1.  
Wird ein NOT-HALT-Betätiger nur einkanalig abgefragt (Klemmen für F-IN2 mittels Draht 
gebrückt), so erreicht das System maximal Sicherheitskategorie 2. 
Nach der IEC 61508 ist das Modul in Loops bis SIL 3 einsetzbar. Der PFD-Wert des 
Gesamtloop ist vom Anwender zu berechnen.  
Hilfe und Unterstützung bei der Berechnung finden Sie im Internet unter: Safety Evaluation 
Tool (http://www.industry.siemens.com/topics/global/de/safety-
integrated/maschinensicherheit/safety-evaluation-tool/Seiten/Default.aspx) 
AS-Interface-Standard-Module (Slave 4E/4A und A/B-Slave 4E/3A) 
Die AS-Interface-Module 4E/4A und 4E/3A, eingebaut in ein 3SU1-Gehäuse, können 4 
mechanische Schaltglieder abfragen. Das AS-Interface-Modul 4E/4A ermöglicht weiter die 
Ansteuerung von 4 Leuchtmeldern, das Modul 4E/3A die Ansteuerung von 3 Leuchtmeldern. 
Die erforderliche Energie wird aus dem AS-Interface-System bereitgestellt. In Verbindung 
mit einem A/B-fähigen AS-Interface-Master können bis zu 62 x 4E/3A-Module in einem 
AS-Interface-Netz betrieben werden.  










