Information
13/15
Siemens IC 10 · 2019
Drucktaster und Leuchtmelder SIRIUS ACT
Allgemeine Daten
13
■
Anwendungsbereich
Umweltbedingungen
Die Drucktaster und Leuchtmelder sind klimafest (AT 24) und für 
Standard-Industrieanwendungen und den Einsatz in Schiffsan-
lagen ausgelegt.
Einfache elektrische Betriebsmittel
Unbeleuchtete Aktuatoren, Kontaktmodule, Gehäuse und 
spezielle Zubehöre können als einfache elektrische Betriebs-
mittel gemäß IEC 60079-11 eingestuft werden. Damit dürfen 
sie in eigensicheren Stromkreisen, in explosionsfähigen 
Atmosphären eingesetzt werden. Eine Übersicht über die 
Geräte und Atmosphären enthält die Bestätigung 3287.01.
Sicherheits-NOT-HALT nach ISO 13850
Für Steuerungen nach IEC/EN 60204-1 sind die Pilzdrucktaster 
SIRIUS ACT als Sicherheits-NOT-HALT verwendbar.
Sicherheits-Stromkreise
Die Norm IEC/EN 60947-5-1 fordert Zwangsöffnung. 
D. h. im Hinblick auf den Personenschutz wird für die elektrische 
Ausrüstung von Maschinen in allen Sicherheitskreisen das 
gesicherte Öffnen von Öffnerschaltgliedern ausdrücklich 
vorgeschrieben und entsprechend der IEC 60947-5-1 mit dem 
Zeichen ( ) gekennzeichnet.
Mit den NOT-HALT-Pilzdrucktastern kann die Kategorie 4 nach 
EN ISO 13849-1 erreicht werden, wenn die entsprechenden 
fehlersicheren Auswertegeräte ausgewählt und korrekt ange-
schlossen werden, z. B. die Sicherheitsschaltgeräte 3SK11 oder 
das modulare Sicherheitssystem 3RK3 
(siehe ab Seite 11/1) 
bzw. die passenden Geräte aus den Programmen ASIsafe, 
SIMATIC oder SINUMERIK.
Die Drucktaster und Leuchtmelder SIRIUS ACT können schnell 
und sicher an das Kommunikationssystem AS-Interface ange-
schlossen werden.
Die folgenden Lösungen sind verfügbar:
• AS-Interface-Module
• AS-Interface-Module in sicherheitsgerichteter Ausführung für 
NOT-HALT-Pilzdrucktaster
• Fertig bestückte AS-Interface Gehäuse mit 1 bis 6 Befehlsstel-
len
IO-Link
Die Drucktaster und Leuchtmelder SIRIUS ACT können schnell 
und sicher an IO-Link angeschlossen werden. Die Verbindung 
erfolgt über ein spezielles IO-Link-Modul. 
© Siemens AG 2018










