Brochure

für den Einsatz im Schaltschrank
6/25
Siemens LV 1 T · 2009
6
Sanftstarter 3RW
3RW40
für Standard-Anwendungen
1)
Funkentstörgrad B kann mit dem Einsatz von Filtern nicht erreicht werden,
da durch das Filter die EMV-Feldstärke nicht bedämpft wird.
1)
Der Funkentstörfilter dient dazu, die leitungsgebundenen Störungen im
Hauptstromkreis zu beseitigen. Die feldgebundenen Emissionen erfüllen
Funkentstörgrad B. Die Filterauswahl gilt unter Standardbedingungen:
10 Starts pro Stunde, Startzeit 4 s bei 300% I
e
Norm Parameter
Elektromagnetische Verträglichkeit nach EN 60947-4-2
EMV-Störfestigkeit
Entladung statischer Elektrizität (ESD) EN 61000-4-2 ±4 kV Kontaktentladung, ±8 kV Luftentladung
Elektromagnetische HF-Felder
EN 61000-4-3 Frequenzbereich: 80 ... 1000 MHz mit 80 % bei 1 kHz
Schärfegrad 3: 10 V/m
Leitungsgebundene HF-Störung
EN 61000-4-6 Frequenzbereich: 150 kHz ... 80 MHz mit 80 % bei 1 kHz
Beeinflussung 10 V
HF-Spannungen und HF-Ströme auf Leitungen
•Burst EN 61000-4-4 ±2kV/5kHz
•Surge
EN 61000-4-5 ±1 kV line to line
±2 kV line to earth
EMV-Störaussendung
EMV-Funkstörfeldstärke EN 55011 Grenzwert der Klasse A bei 30 ... 1000 MHz,
Grenzwert der Klasse B bei 3RW40 2. AC/DC 24 V
Funkstörspannung
EN 55011 Grenzwert der Klasse A bei 0,15 ... 30 MHz,
Grenzwert der Klasse B bei 3RW40 2. AC/DC 24 V
Funkentstörfilter
Funkentstörgrad A (Industrieanwendungen) nicht notwendig
Funkentstörgrad B (Anwendungen im Wohnbereich)
Steuerspannung
AC/DC 110 ... 230 V nicht möglich
1)
AC 115/230 V nicht möglich
1)
•AC/DC24V nicht notwendig bei 3RW40 2.;
notwendig bei 3RW40 3. und 3RW40 4. (siehe Tabelle)
Sanftstartertyp Nennstrom Empfohlene Filter
1)
Sanftstarter Spannungsbereich 200 ... 480 V
Filtertyp Nennstrom Filter Anschlussklemmen
A A mm
2
3RW40 36 45 4EF1512-1AA10 50 16
3RW40 37 63 4EF1512-2AA10 66 25
3RW40 38 72 4EF1512-3AA10 90 25
3RW40 46 80 4EF1512-3AA10 90 25
3RW40 47 106 4EF1512-4AA10 120 50