Brochure

für den Einsatz im Schaltschrank
6/21
Siemens LV 1 T · 2009
6
Sanftstarter 3RW
3RW40
für Standard-Anwendungen
1)
Messung bei 60 °C nach UL/CSA nicht gefordert.
2)
Strombegrenzung am Sanftstarter eingestellt auf 300 % I
M
.
3)
Bei Aussetzbetrieb S4 mit Einschaltdauer ED = 30 %, T
u
= 40 °C, Einzel-
aufstellung senkrecht. Die angegebenen Schalthäufigkeiten gelten nicht
für den Automatikbetrieb.
4)
Maximal einstellbarer Motorbemessungsstrom I
M
, abhängig von der
CLASS-Einstellung.
Typ 3RW40 2.-. .B.4,
3RW40 3.-. .B.4,
3RW40 4.-. .B.4
3RW40 2.-. .B.5,
3RW40 3.-. .B.5,
3RW40 4.-. .B.5
3RW40 5.-.BB.4,
3RW40 7.-.BB.4
3RW40 5.-.BB.5,
3RW40 7.-.BB.5
Leistungselektronik
Bemessungsbetriebsspannung AC V 200 ... 480 400 ... 600 200 ... 460 400 ... 600
Toleranz %
-15/+10 -15/+10 -15/+10 -15/+10
Maximale Sperrspannung Thyristor AC V
1600 1400 1800
Bemessungsfrequenz Hz
50/60
Toleranz %
±10
Dauerbetrieb bei 40 °C (% von I
e
)%115
Minimale Last (% vom minimal einstellbaren
Motorbemessungsstrom I
M
)
%
20 (mindestens 2 A)
Maximale Leitungslänge zwischen Sanftstarter und Motor m
300
Zulässige Aufstellhöhe m
5000
(Derating ab 1000, siehe Kennlinien); höher auf Anfrage
Zulässige Einbaulage
mit Zusatzlüfter (bei 3RW40 2. ... 3RW40 4.)
ohne Zusatzlüfter (bei 3RW40 2. ... 3RW40 4.)
-- (Lüfter im Sanftstarter integriert)
Zulässige Umgebungstemperatur
Betrieb °C -25 ... +60; (Derating ab +40)
Lagerung °C
-40 ... +80
Schutzart
IP20 für 3RW40 2.;
IP00 für 3RW40 3. und 3RW40 4.
IP00
N S B 0 _ 0 0 6 4 9
2 2 , 5 °
2 2 , 5 °
9 0 °
9 0 °
NSB0_01897
10°
10°
10°10°
Typ 3RW40 24 3RW40 26 3RW40 27 3RW40 28
Leistungselektronik
Belastbarkeit Bemessungsbetriebsstrom I
e
Nach IEC und UL/CSA
1)
, bei Einzelmontage, AC-53a
- bei 40 °C A 12,5 25,3 32,2 38
- bei 50 °C A
11 23 29 34
- bei 60 °C A
10 21 26 31
Minimal einstellbarer Motorbemessungsstrom
I
M
für den Motorüberlastschutz A 5 10 17 23
Verlustleistung
Im Betrieb nach erfolgtem Hochlauf bei Dauerbemessungs-
betriebsstrom (40 °C) ca.
W 2 8 13 19
Im Anlauf bei eingestellter Strombegrenzung auf
300 %
I
M
(40°C)
W
17 47 55 64
Zulässiger Motorbemessungsstrom und Starts pro Stunde
Bei Normalanlauf (Class 10)
- Motorbemessungsstrom I
M
2)
, Hochlaufzeit 3 s A 12,5 25 32 38
- Starts pro Stunde
3)
1/h 50 23 23 19
- Motorbemessungsstrom
I
M
2)4)
, Hochlaufzeit 4 s A 12,5 25 32 38
- Starts pro Stunde
3)
1/h 36 15 16 12
Bei Schweranlauf (Class 15)
- Motorbemessungsstrom I
M
2)
, Hochlaufzeit 4,5 s A 11 23 30 34
- Starts pro Stunde
3)
1/h 49 21 18 18
- Motorbemessungsstrom
I
M
2)4)
, Hochlaufzeit 6 s A 11 23 30 34
- Starts pro Stunde
3)
1/h 36 14 13 13
Bei Schweranlauf (Class 20)
- Motorbemessungsstrom I
M
2)
, Hochlaufzeit 6 s A 10 21 27 31
- Starts pro Stunde
3)
1/h 47 21 20 18
- Motorbemessungsstrom
I
M
2)4)
, Hochlaufzeit 8 s A 10 21 27 31
- Starts pro Stunde
3)
1/h 34 15 14 13