Datasheet
Leistungsschalter 3RV bis 100 A
Allgemeine Daten
6
Siemens · 2010
Spannungswandler-Schutzschalter 3RV16 bis 3 A
Der Spannungswandler-Schutzschalter entspricht weitgehend
dem Leistungsschalter SIRIUS 3RV1 der Baugröße S00. Damit
eine Fehlauslösung des Distanzschutzgerätes sicher verhindert
werden kann, sind zwei besondere Merkmale berücksichtigt.
Hilfsschalter zum Blockieren des Distanzschutzes
Beim Auslösen bzw. Ausschalten des Spannungswandler-
Schutzschalters werden die Hauptkontakte des Schalters geöff-
net. Der Distanzschutz erkennt eine niedrige Impedanz und wür-
de dies fälschlicherweise als nahen Fehler interpretieren, was
zur sofortigen Abschaltung des Netzes innerhalb weniger Milli-
sekunden führt.
Zur Verhinderung dieser Fehlauslösung werden spezielle Hilfs-
schaltglieder benötigt, die eine bestimmte zeitliche Zuordnung
zu den Hauptkontakten des Schalters besitzen (siehe Zeitdia-
gramm). Mit diesen Hilfsschaltgliedern wird der Distanzschutz
blockiert; es kommt zu keiner Fehlauslösung.
Als Hilfsschalter zum Blockieren des Distanzschutzgerätes steht
1 Wechsler fest eingebaut im Spannungswandler-Schutzschal-
ter zur Verfügung. Der Wechsler kann als 1 S (11-14) bzw.
1 Ö (11-12) verwendet werden. Diese Hilfskontakte besitzen
eine hohe Kontaktsicherheit bei geringsten Bemessungsbe-
triebsströmen, so dass er auch für die heutigen elektronischen
Distanzschutzgeräte geeignet ist.
Für Meldezwecke können weitere seitliche anbaubare Hilfs-
schalter aus dem SIRIUS-Programm verwendet werden. Diese
sind nicht zum Blockieren des Distanzschutzgerätes einsetzbar.
Impedanz über den Hauptkontakten
Über die Hauptkontakte des Spannungswandler-Schutzschal-
ters fließen nur geringe Ströme.
Damit das Messsystem des Distanzschutzes zuverlässig funk-
tioniert, müssen die Übergangswiderstände der Hauptkontakte
minimal sein und über die Lebensdauer des Schalters nahezu
konstant bleiben.
Durch entsprechende Kontakte und Kontaktmaterialien wird
dies beim Spannungswandler-Schutzschalter 3RV16 realisiert.
Zeitdiagramm für Hilfsstromschalter zum Blockieren des Distanzschutzes
Aufbauvorschriften für Leistungsschalter
Beim Aufbau der Leistungsschalter sind nachfolgende Abstän-
de zu geerdeten oder spannungsführenden Teilen und zu Ka-
belkanälen aus Isolierstoff einzuhalten:
Aufbauvorschriften für Leistungsschalter mit Limiterfunktion
0 J
+20
+20
1
0
0
-10
-10
0
1
0
5
0
1
5
NSB0_01098c
(ms) J (ms) J (ms)
Einschalten Ausschalten Auslösen durch Kurzschluss
H a u p t s c h a l t g l i e d e r
1 S 11-14
1 Ö 11-12
(1 Wechsler)
Leistungsschalter Abstandsmaße zu geerdeten oder spannungsführenden
Teilen und zu Kabelkanälen aus Isolierstoff gemäß IEC 60947-2
Typ Baugröße U
e
V
Y
mm
X
mm
Z
mm
3RV1. 1,
3RV16 1.
S00 bis 690 20 70 9
3RV1. 2,
3RV17 21,
3RV18 21
S0 bis 500
bis 690
30
50
90
90
9
30
3RV1. 3 S2 bis 690 50 140 10
3RV1. 4 S3 bis 240
bis 440
bis 500
bis 690
50
70
110
150
167
167
167
167
10
10
10
30
3RV17 42 S3 bis 240
bis 400
90
90
167
167
10
10
Leistungsschalter Abstandsmaße zu geerdeten oder spannungsführenden
Teilen und zu Kabelkanälen aus Isolierstoff gemäß IEC 60947-2
Typ Baugröße U
e
V
Y
mm
X
mm
Z
mm
3RV1. 2 S0 bis 500
bis 690
40
50
90
90
10
30
3RV1. 3 S2 bis 690 50 140 10
3RV1. 4 S3 bis 500
bis 690
110
150
167
167
10
30
X
NSB0_01304d
Z
Z
Y
Y
3RV1. ..
3RV1. ..
3RV1. ..
1L1
3L2
5L3
2T1
4T2
6T3
1L1
3L2
5L3
2T1
4T2
6T3
3RV1. ..3RV1. ..
1L1 3L2 5L3 1L1 3L2 5L3
2T1 4T2 6T32T1 4T2 6T3
NSB0_01071c
3RV1. ..
Z
Y
Z
Y
X










