Datasheet

Leistungsschalter 3RV bis 100 A
Zubehör
Drehantriebe
30
Siemens · 2010
Übersicht
Türkupplungs-Drehantriebe
Leistungsschalter mit Drehantrieb können in den Schaltschrank
eingebaut und mit einem Türkupplungs-Drehantrieb von außen
geschaltet werden. Beim Schließen der Schalterschranktür kup-
pelt der Antrieb ein. Wird der Leistungsschalter eingeschaltet,
verriegelt die Kupplung und ein versehentliches Öffnen der Tür
wird verhindert. Diese Verriegelung ist vom Wartungspersonal
überlistbar. In der AUS-Stellung lässt sich der Drehantrieb mit
bis zu 3 Vorhängeschlösser gegen Wiedereinschalten sichern.
Auch dann ist ein versehentliches Öffnen der Tür nicht möglich.
Türkupplungs-Drehantrieb 3RV19 26-0K
Türkupplungs-Drehantrieb für erschwerte Einsatzbedingungen
3RV29 26-2B
Motor-Fernantriebe
Leistungsschalter 3RV1 sind handbetätigte Schaltgeräte. Sie lö-
sen bei Überlast und Kurzschluss selbsttätig aus. Ein gewolltes
Fernauslösen ist mit dem Spannungsauslöser oder dem Unter-
spannungsauslöser möglich. Das Wiedereinschalten kann je-
doch nur direkt am Leistungsschalter erfolgen.
Mit dem Motor-Fernantrieb können diese Schalter mit elek-
trischen Befehlen ein- und ausgeschaltet werden. Damit ist das
Trennen eines Verbrauchers oder einer Anlage vom Netz und
das Wiederzuschalten von einem Bedienfeld aus möglich.
Hat der Leistungsschalter aufgrund einer Überlast oder eines
Kurzschlusses ausgelöst, so befindet er sich in Tripped-
Stellung. Zum Wiedereinschalten muss der Motor-Fernantrieb
manuell oder elektrisch zuerst in 0-Stellung gebracht werden
(elektrisch über AUS-Befehl). Anschließend kann wieder ein-
geschaltet werden.
Der Motor-Fernantrieb ist für die Leistungsschalter der Baugrö-
ßen S2 (I
n max
= 50 A) und S3 (I
n max
= 100 A) für die Steuer-
spannungen AC 230 V und DC 24 V lieferbar. Der Leistungs-
schalter wird in den Motor-Fernantrieb, wie in der
Übersichtszeichnung gezeigt, eingesetzt.
Der Leistungsschalter im Motor-Fernantrieb kann in der Stellung
„MANUAL“ weiterhin vor Ort geschaltet werden. In der Stellung
„AUTOMATIC“ wird der Leistungsschalter über elektrische Be-
fehle geschaltet. Die Mindestdauer der Schaltbefehle muss
100 ms betragen. Der Motor-Fernantrieb schaltet den Leistungs-
schalter in max. 1 Sekunde ein. Bei einem Spannungsausfall
während des Schaltvorgangs ist gesichert, dass der Leistungs-
schalter in der EIN- bzw. AUS-Stellung verbleibt. In der Stellung
„MANUAL“ und „AUS“ kann der Motor-Fernantrieb mit einem
Bügelschloss abgesperrt werden.
RESET-Funktion
Der am Motorantrieb befindliche RESET-Knopf dient dem
Zurücksetzen eines evtl. angebauten Meldeschalters
3RV19 21-1M.
Motor-Fernantrieb 3RV19 .6-3A..
NSB01078
NSB01079
NSB00007