Datasheet
Leistungsschalter 3RV bis 100 A
21
Siemens · 2010
Allgemeine Daten
■
Kennlinien
Die Zeit-Strom-Kennlinie, die Strombegrenzungskennlinien und
die I
2
t-Kennlinien wurden nach DIN VDE 0660 bzw. IEC 60947
ermittelt.
Bei der Zeit-Strom-Kennlinie gilt die Auslösekennlinie der strom-
abhängig verzögerten Überlastauslöser (thermische Über-
lastauslöser, a-Auslöser) für Gleich- und Wechselstrom mit Fre-
quenzen von 0 Hz bis 400 Hz.
Die Kennlinien gelten für den kalten Zustand, im betriebswar-
men Zustand verringern sich die Auslösezeiten der thermischen
Auslöser auf etwa 25 %.
Bei normalem Betrieb ist das Gerät 3-polig zu belasten. Zum
Schutz von Einphasen- oder Gleichstromverbrauchern sind alle
3 Hauptstrombahnen in Reihe zu schalten.
Bei 2- sowie 3-poliger Belastung beträgt die Abweichung der
Auslösezeiten ab 3-fachem Einstellstrom maximal ±20 % und
entspricht damit der Forderung der DIN VDE 0165.
Die Auslösekennlinien der unverzögerten elektromagnetischen
Überstromauslöser (Kurzschlussauslöser, n-Auslöser) basieren
auf dem Bemessungsstrom I
n
, der bei Leistungsschaltern mit
einstellbaren Überlastauslösern gleichzeitig der obere Wert des
Einstellbereiches ist. Bei einem tiefer eingestellten Einstellstrom
ergibt sich ein entsprechend höheres Vielfaches für den Auslö-
sestrom des n-Auslösers.
Die Kennlinien der elektromagnetischen Überstromauslöser gel-
ten für Frequenzen von 50 Hz/60 Hz. Für kleinere Frequenzen
bis 16
2
/
3
Hz, für größere Frequenzen bis 400 Hz und für Gleich-
strom sind entsprechende Korrekturfaktoren zu berücksich-
tigen.
Prinzipdarstellung der Zeit-Strom-Kennlinie für 3RV10
Die oben abgedruckte Kennlinie wurde beim Leistungsschalter
für einen bestimmten Einstellbereich ermittelt. Als Prinzipdarstel-
lung gilt sie jedoch auch für Leistungsschalter mit anderen
Strombereichen.
Zeit-Strom-Kennlinien, Strombegrenzungskennlinien und I
2
t-
Kennlinien können bei Bedarf über „Technical Assistance“ an-
gefragt werden:
• entweder unter der E-Mail-Adresse:
technical-assistance@siemens.com
• oder im Internet:
http:/www.siemens.com/automation/service&support
Spannungswandler-Schutzschalter 3RV16 bis 3 A
Die angegebenen Auslösekennlinien des thermischen Über-
lastauslösers (a) entsprechen dem Mittelwert des Streubandes
im kalten Zustand. Im betriebswarmen Zustand verringern sich
die Zeiten auf etwa 25 % der angegebenen Werte.
Bei den unten angegebenen Kennlinien handelt es sich um eine
Prinzipdarstellung. Die exakten Kennlinien können bei Bedarf
über „Technical Assistance“ angefragt werden:
• entweder unter der E-Mail-Adresse:
technical-assistance@siemens.com
• oder im Internet:
http:/www.siemens.com/automation/service&support
10
5
2
1
10 000
5000
2000
1000
500
200
100
50
20
10
5
0 ,2
1
0 ,5
0,02
0 ,1
0,05
0,002
0,01
0,005
100
60
40
2
0 ,6
0 ,8
1
2
3
4
6
8 10
0,001
20 30 40
80 x
n
N S B0_00004b
m in
60
S tro m
2-polige
Belastung
C lass 10
3-polige
Belastung
C lass 10
Ö ffnung szeit
3-polige
Belastung
C lass 20
1000
100
10
1
1
1
a)
b)
0,1
0,01
s
2 4 6 10 20 40 A10060
2 3
1,4 A / 6 A
a) Thermischer Überlastauslöser
b) Unverzögerter elektromagnetischer Überstromauslöser
1
2
3
3 A / 20 A
2,5 A / 10,5 A
NSB0_01352b










