Datasheet
Leistungsschalter 3RV bis 100 A
Allgemeine Daten
14
Siemens · 2010
Fußnoten siehe Seite 15. Für Kurzschlussausschaltvermögen I
cu
, I
cs
siehe gleichnamige Tabelle.
Allgemeine Technische Daten
Typ 3RV1. 1
1)
3RV1. 2 3RV1. 3 3RV1. 4 3RV17 21 3RV17 42 3RV18 21
Bestimmungen
• IEC 60947-1, EN 60947-1 (VDE 0660 Teil 100) ja
• IEC 60947-2, EN 60947-2 (VDE 0660 Teil 101)
ja
• IEC 60947-4-1, EN 60947-4-1 (VDE 0660 Teil 102)
ja nein
• UL 489, CSA C22.2-No.5-02
nein ja
Baugröße
S00 S0 S2 S3 S0 S3 S0
Polzahl
3
Max. Bemessungsstrom I
n max
(= max. Bemessungsbetriebsstrom I
e
)
A
12 25 50 100 22 70 20
Zulässige Umgebungstemperatur
• Lagerung/Transport °C –50 ... +80
–20 ... +70
2)
• Betrieb °C
Zulässiger Bemessungsstrom bei Schaltschrank-Innentemperatur
•+60°C % 100
•+70°C %
87
Leistungsschalter im Gehäuse
Zulässiger Bemessungsstrom bei Gehäuse-Umgebungstemperatur
•+35°C % 100
•+60°C %
87
Bemessungsbetriebsspannung U
e
• nach IEC AC V 690
3)
• nach UL/CSA AC V 600
Bemessungsfrequenz Hz
50/60
Bemessungsisolationsspannung U
i
V 690
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit U
imp
kV 6
Gebrauchskategorie
• IEC 60947-2 (Leistungsschalter) A
• IEC 60947-4-1 (Motorstarter)
AC-3 --
Auslöseklasse CLASS nach IEC 60947-4-1
10 10/20 --
Gleichstrom-Kurzschlussausschaltvermögen (Zeitkonstante t = 5 ms)
• 1 Strombahn DC 150 V kA 10
• 2 Strombahnen in Reihe DC 300 V kA
10
• 3 Strombahnen in Reihe DC 450 V kA
10
Verlustleistung P
v
je Schalter
in Abhängigkeit von
Bemessungsstrom I
n
(oberer Einstellbereich)
R
pro Strombahn
= P/I
2
x 3
I
n
: ... 1,25 A W 5 --
--
--
I
n
: 1,6 ... 6,3 A W 6
I
n
: 8 ... 12 A W 7
I
n
: ... 0,63 A W -- 5 --
--
--
--
5 -- 5
I
n
: 0,8 ... 6,3 A W -- 6 6 -- 6
I
n
: 8 ... 16 A W -- 7 7 -- 7
I
n
: 20 ... 25 A W -- 8 8 -- 8
I
n
: ... 25 A W --
--
--
12 --
--
--
I
n
: 32 A W 15
I
n
: 40 ... 50 A W 20
I
n
: ... 63 A W --
--
--
20 --
--
--
I
n
: 75 und 90 A W 30
I
n
: ... 100 A W 38
I
n
: ... 10 A W --
--
--
8 --
I
n
: ... 35 A W 12 --
I
n
: ... 70 A W 21 --
Schockfestigkeit nach IEC 60068-2-27 g/ms
25/11 (Rechteck- und Sinusstoß)
Schutzart nach IEC 60529
IP20
4)
Berührungsschutz nach DIN EN 50274 fingersicher
Temperaturkompensation nach IEC 60947-4-1 °C
–20 ... +60
Phasenausfallempfindlichkeit nach IEC 60947-4-1
ja nein
Ex-Schutz – Sicherer Betrieb von Motoren der Zündschutzart
„Erhöhte Sicherheit"
ja für 3RV10 (CLASS 10) nein
EG-Baumuster-Prüfbescheinigungsnummer
gemäß Richtlinie 94/9/EG (ATEX)
DMT 02 ATEX F 001 II (2) GD,
DMT 02 ATEX F 001 N1 II (2) GD
Trennfunktion nach IEC 60947-2
ja
Haupt- und NOT-AUS-Schalter-
Eigenschaften
5)
nach IEC 60204-1
(VDE 0113)
ja
Sichere Trennung zwischen Hauptstrom-
kreis und Hilfsstromkreis
notwendig für PELV-Anwendungen
nach DIN EN 60947-1
• bis 400 V + 10 % ja
• bis 415 V + 5 % (höhere Spannung auf Anfrage)
ja
Zulässige Gebrauchslage
beliebig nach IEC 60447 Startbefehl „I“ rechts oder oben
Mechanische Lebensdauer Schaltspiele
100000 50000 100000 50000 100000
Elektrische Lebensdauer Schaltspiele
100000 25000 100000 25000 100000
Max. Schalthäufigkeit pro Stunde (Motoranläufe) 1/h
15










