User Manual

Überlastrelais SIRIUS 3RU2 / 3RB3
5.5 Projektieren
SIRIUS Innovationen
Systemhandbuch, 01/2011, A8E56203870001-03
503
5.5 Projektieren
5.5.1 Überlastrelais in Motorabzweigen
5.5.1.1 Überlastrelais in Motorabzweigen
Die einzelnen Überlastrelais-Familien schützen die folgenden Verbraucher gegen die Folgen
einer Überlast, eines Phasenausfalls und einer Phasenunsymmetrie.
Tabelle 5- 8 Überlastrelais in Motorabzweigen
Für den Schutz von 3RU21 3RB30 / 3RB31
Drehstromverbraucher
Gleichstromverbraucher
-
Einphasen-Wechselstrom-Verbraucher
-
Hinweis
Bei Drehstromverbrauchern sind nur 3-polige Stromkreise (3 Phasen) erlaubt.
4-polige Stromkreise (3 Phasen + Neutralleiter) sind nicht erlaubt.
ACHTUNG
Aufbau von Motorabzweigen
Der Schutz des Verbrauchers gegen Überlast kann nicht alleine mit einem Überlastrelais
realisiert werden. Das Überlastrelais erfasst nur den Strom, wertet diesen aus und schaltet
entsprechend der jeweiligen Auslösekennlinie die Hilfsschaltglieder. Mit den
Hilfsschaltgliedern wird das angeschlossene Schütz und damit der Verbraucher geschaltet.
Der Schutz des Verbrauchers gegen Kurzschluss muss durch ein vorgeschaltetes
Schutzorgan, wie z. B. einen Motorschutzschalter oder Sicherungen übernommen werden.
Zum Schalten der Verbraucher werden entsprechende Schütze benötigt. Die folgende
Tabelle bietet einen Überblick über die Zuordnung der Überlastrelais zu den Schützen mit
deren Leistung.
Tabelle 5- 9 Kombinationen Überlastrelais mit Schütz
Überlastrelais Strombereich Schütze
(Typ, Baugröße, Betriebsleistung in kW)
Typ [A] 3RT201
S00 3 / 4 / 5,5 / 7,5
3RT202
S0 5,5 / 7,5 / 11 / 15 /18,5
3RU211
1)
0,11 … 16
-
3RU212
1)
1,8 … 40 -
3RB301
1)
0,1 … 16
-
3RB302
1)
0,1 … 40 -