User Manual
Überlastrelais SIRIUS 3RU2 / 3RB3
5.4 Funktionen
SIRIUS Innovationen
502 Systemhandbuch, 01/2011, A8E56203870001-03
5.4.6 Weitere Funktionen
RESET-Funktion
Für die Rückstellung des Geräts nach einer Überlastauslösung gibt es verschiedene
Möglichkeiten:
Tabelle 5- 7 RESET-Möglichkeiten der Überlastrelais
Mech. Fern-RESET (Zubehör)
Überlastrelais Auto-RESET Hand-RESET
Entriegelungs-
schieber
Drahtauslöser
Elektr. Fern-
RESET
3RU21
✓ ✓ ✓ ✓ ✓
(Zubehör)
3RB30
✓ ✓ ✓ ✓
-
3RB31
✓ ✓ ✓ ✓ ✓
(integriert)
Die Rückstellung kann erst nach Ablauf der Wiederbereitschaftszeit erfolgen.
Stop-Funktion (nur 3RU21)
Durch Betätigen der STOP-Taste des thermischen Überlastrelais 3RU21 wird der Öffner
geöffnet und schaltet dadurch das nachgeschaltete Schütz und damit den Verbraucher ab.
Der Verbraucher wird über das Schütz wieder eingeschaltet, wenn die STOP-Taste
losgelassen wird. Bei Dauerkontaktgabe im Hilfsstromkreis wird der Verbraucher über das
Schütz wiedereingeschaltet, wenn die rote STOP-Taste losgelassen wird
Test-Funktion thermisches Überlastrelais 3RU21
Die ordnungsgemäße Funktion des betriebsbereiten thermischen Überlastrelais 3RU21 kann
mit dem TEST-Schieber überprüft werden. Durch Betätigen des Schiebers wird eine
Auslösung des Relais simuliert. Bei dieser Simulation wird der Öffner (95-96) geöffnet und
der Schließer (97-98) geschlossen und damit die richtige Verdrahtung des Hilfsstromkreises
vom Überlastrelais geprüft.
Test-Funktion elektronisches Überlastrelais 3RB30 / 3RB31
Die ordnungsgemäße Funktion des betriebsbereiten Relais kann bei fließendem Motorstrom
durch Drücken der TEST-Taste überprüft werden (Geräte- / Elektroniktest). Getestet werden
Stromerfassung, Motormodell und Auslöseeinheit.
Ein Test der Hilfskontakte und der Steuerstromverdrahtung ist mit dem Schieber
Schaltstellungsanzeige möglich. Durch Betätigung des Schiebers wird eine Auslösung des
Relais simuliert, somit kann die richtige Verdrahtung des Hilfsstromkreises geprüft werden.
Verweis
Weitere Informationen ... finden Sie im...
zur RESET-Funktion Kapitel Rückstellung (RESET) nach Auslösung
(Seite 517)
zur Test-Funktion Kapitel TEST-Funktion (Seite 520)