Datasheet
Halbleiterschaltgeräte für ohmsche Lasten
Funktionsmodule 3RF29
Leistungsregler SIRIUS für 3RF2
4/102
Siemens IC 10 · 2011
* Diese Menge oder ein Vielfaches dieser Menge kann bestellt werden.
Unverbindliche Preisempfehlungen, Abbildungen ähnlich
4
■
Übersicht
Leistungsregler für 1-phasige Halbleiterschaltgeräte 3RF2
Der Leistungsregler ist ein Funktionsmodul zur autarken Leis-
tungsregelung von komplexen Heizungssystemen.
Folgende Funktionen sind integriert:
• Leistungssteller mit P-Regelung
zur Einstellung der Leistung
der angeschlossenen Last. Dabei wird der Sollwert mit einem
Drehknopf am Modul in Prozent bezogen auf die als Sollwert
abgespeicherte 100%-Leistung eingestellt. Veränderungen in
der Netzspannung bzw. im Lastwiderstand werden dabei aus-
geregelt.
• Einschaltstrombegrenzung:
Mit einer einstellbaren Span-
nungsrampe wird der Einschaltstrom mittels Phasenanschnitt
begrenzt. Sinnvoll ist dies vor allem bei Lasten, wie z. B. Lam-
pen, die einen Einschaltüberstrom aufweisen.
• Lastkreisüberwachung
zur Erkennung von Lastausfall,
legierter Leistungshalbleiter oder fehlender Spannung bzw.
Lastkreisunterbrechung. Eine Teillastüberwachung ist nicht
möglich. Lastschwankungen werden ausgeregelt.
■
Anwendungsbereich
Der Leistungsregler ist verwendbar für:
• Komplexe Heizungssysteme
• Heizelemente mit temperaturabhängigem Widerstand
• Heizelemente mit Langzeitalterung
• Einfache indirekte Temperaturregelung
Der Leistungsregler kann auf den momentanschaltenden Halb-
leiterschaltgeräten 3RF21 und 3RF23 (1-phasig) eingesetzt wer-
den. Wird nur die Betriebsart Vollwellensteuerung eingesetzt,
kann der Leistungsregler auch auf den nullpunktschaltenden
Halbleiterrelais und -schützen eingesetzt werden.
Leistungsregelung
Der Leistungsregler stellt die Leistung in der angeschlossenen
Last mittels eines Halbleiterschaltgerätes in Abhängigkeit von
der geteachten Leistung und der Sollwertvorgabe ein. Verände-
rungen in der Netzspannung bzw. im Lastwiderstand werden
dabei durch den Leistungsregler ausgeregelt. Der Sollwert kann
extern als Signal von 0 bis 10 V oder intern durch ein Potentio-
meter vorgegeben werden. Je nach Stellung des Potentiometers
(t
R
) erfolgt die Reglung/Steuerung nach dem Prinzip der Vollwel-
lensteuerung oder nach dem Phasenanschnittprinzip.
Vollwellensteuerung
In dieser Betriebsart wird die Leistung auf den gewünschten
Sollwert durch Veränderung der Ein- zu Ausperiode geregelt.
Dabei ist die Periodendauer auf eine Sekunde fest vorgegeben.
Phasenanschnittsteuerung
In dieser Betriebsart wird die Leistung auf den gewünschten
Sollwert durch Veränderung des Phasenanschnittwinkels gere-
gelt. Zur Einhaltung der Grenzwerte der leitungsgebundenen
Störspannung für industrielle Netze ist eine Drossel mit mindes-
tens 200 µH im Laststromkreis einzusetzen.
■
Auswahl- und Bestelldaten
Bemessungsbetriebs-
strom I
e
Bemessungsbetriebs-
spannung U
e
LK Schraubanschluss PE (ST,
SZ, M)
PKG* PG
AV
Bestell-Nr. Preis €
pro PE
Leistungsregler
3RF29
Bemessungssteuerspeisespannung AC/DC 24 V
20 110 … 230 A
3RF29 20-0HA13 206,–– 11 ST 101
20 400 … 600 A
3RF29 20-0HA16 217,–– 11 ST 101
50 110 … 230 A
3RF29 50-0HA13 237,–– 11 ST 101
50 400 … 600 A
3RF29 50-0HA16 248,–– 11 ST 101
90 110 … 230 A
3RF29 90-0HA13 268,–– 11 ST 101
90 400 … 600 A
3RF29 90-0HA16 281,–– 11 ST 101
Bemessungssteuerspeisespannung AC 110 V
20 110 … 230 A
3RF29 20-0HA33 210,–– 11 ST 101
20 400 … 600 A
3RF29 20-0HA36 220,–– 11 ST 101
50 110 … 230 A
3RF29 50-0HA33 241,–– 11 ST 101
50 400 … 600 A
3RF29 50-0HA36 252,–– 11 ST 101
90 110 … 230 A
3RF29 90-0HA33 272,–– 11 ST 101
90 400 … 600 A
3RF29 90-0HA36 287,–– 11 ST 101
Ausführung LK Bestell-Nr. Preis €
pro PE
PE (ST,
SZ, M)
PKG* PG
Optionales Zubehör
3RF29 00-0RA88
Plombierbare Abdeckkappe
für Funktionsmodule (nicht für Konverter)
B
3RF29 00-0RA88 2,30 1 10 ST 101
IC10_04.book Seite 102 Montag, 2. August 2010 7:31 19
© Siemens AG 2010










