Datasheet
Halbleiterschaltgeräte für ohmsche Lasten
Allgemeine Daten
4/63
Siemens IC 10 · 2011
4
Bestellnummern-Schema
Hinweis:
Das Bestellnummern-Schema dient hier nur der Erläuterung und
dem besseren Verständnis der Bestellnummern-Logik.
Für Ihre Bestellung verwenden Sie bitte die im Katalog angege-
benen Bestellnummern, die Sie den Auswahl- und Bestelldaten
entnehmen können.
■
Nutzen
Eigenschaften
• Hohe Platzersparnis durch eine Baubreite von nur 22,5 mm
• Vielfältige Anschlusstechnik: Schraubanschluss, Federzug-
technik oder Ringkabelschuh, kein Problem – alles fingersicher
• Flexibel für alle Anwendungen über nachrüstbare Funktions-
module
• Sicherungsloser kurzschlussfester Aufbau möglich
Vorteile
• Spart Zeit und Kosten durch schnelle Montage und Inbetrieb-
nahme, kurze Rüstzeiten, einfaches Verdrahten
• Extrem langlebig, wartungsarm, robust und zuverlässig
• Platzsparend und sicher durch Dicht-an-Dicht-Bauweise bis
+60 °C Umgebungstemperatur
• Modularer Aufbau: über standardisierte Funktionsmodule und
Kühlkörper lassen sich mit Halbleiterrelais individuelle Wün-
sche erfüllen
• Sicherheit durch lebenslange, rüttel- und schockfeste Feder-
zugklemm-Anschlusstechnik auch unter rauen Bedingungen
■
Anwendungsbereich
Anwendungen
Beispiel: Kunststoff verarbeitende Industrie
Dank ihrer hohen Schaltlebensdauer eignen sich Halbleiter-
schaltgeräte SIRIUS optimal für den Einsatz bei der Regelung
von Elektrowärme. Denn je feiner der Temperaturregelprozess
sein muss, umso höher ist die Schalthäufigkeit. Die akkurate
Regelung der Elektrowärme finden wir beispielsweise in vielen
Prozessen in der Kunststoffmaschinenindustrie:
• Heizbänder wärmen das Extrudat in Kunststoff-Extrudern auf
die richtige Temperatur
• Heizstrahler wärmen Kunststoffrohlinge auf die richtige Tempe-
ratur
• Heiztrommeln trocknen Kunststoffgranulat
• Heisskanäle halten Formen auf der richtigen Temperatur, um
unterschiedliche Kunststoffteile fehlerfrei zu fertigen.
Mit den leistungsfähigen Halbleiterrelais und -schützen SIRIUS
können jeweils mehrere Heizlasten gesteuert werden. Durch die
Verwendung eines Lastüberwachungsmoduls können die Teil-
lasten komfortabel überwacht werden, und bei Ausfall eine Mel-
dung an die Steuerung generiert werden.
Einsatz in sicherungslosen Verbraucherabzweigen
Der Kurzschluss- und Leitungsschutz mit Leitungsschutz-
schaltern ist im Vergleich mit dem sicherungsbehafteten Aufbau
von Verbraucherabzweigen mit Halbleiterrelais und -schützen
SIRIUS einfach möglich. Eine spezielle Version der Halbleiter-
schütze kann mit einem Leitungsschutzschalter in der Auslöse-
charakteristik B gegen Kurzschluss geschützt werden. Damit ist
ein kostengünstiger und einfacher Aufbau von sicherungslosen
Verbraucherabzweigen mit vollem Schutz des Schaltgerätes
möglich.
Stelle der Bestellnummer 1. - 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12.
@@@ @ @ @ @ – @ @ @ @ @
Halbleiterschaltgeräte 3 R F
SIRIUS Halbleiterschaltgeräte Generation @
Bauart @
Typstrom @ @
Anschlussart @
Schaltfunktion @
Einphasig oder Anzahl gesteuerter Phasen @
Bemessungssteuerspeisespannung @
Bemessungsbetriebsspannung @
Beispiel
3 R F 2 1 2 0 – 1 A A 0 4
IC10_04.book Seite 63 Montag, 2. August 2010 7:31 19
© Siemens AG 2010










