Datasheet
relative Luftfeuchte
• während Betrieb % 10 … 90
Schockfestigkeit a=60 m/s2 (6g) mit 10 ms je 3 Schock in allen Achsen
Schwingfestigkeit f= 4 ... 5,8 Hz, d= 15 mm; f= 5,8 ... 500 Hz, a= 20
m/s²; 10 Zyklen
Stoßspannungsfestigkeit / Bemessungswert V 6.000
feldgebundene Störeinkopplung
• gemäß IEC 61000-4-3 10 V/m
Isolationsspannung / Bemessungswert V 690
leitungsgebundene Störeinkopplung - Leiter-Erde SURGE
• gemäß IEC 61000-4-5 4 kV Hauptkontakte, 2 kV Hilfskontakte
leitungsgebundene Störeinkopplung - Leiter-Leiter SURGE
• gemäß IEC 61000-4-5 2 kV Hauptkontakte, 1 kV Hilfskontakte
leitungsgebundene Störeinkopplung BURST
• gemäß IEC 61000-4-4 4 kV Hauptkontakte, 2 kV Hilfskontakte
maximal zulässige Spannung für sichere Trennung
• zwischen Haupt- und Hilfsstromkreis V 400
• zwischen Steuer- und Hilfsstromkreis V 300
• zwischen Hilfs- und Hilfsstromkreis V 250
Referenzkennzeichen
• gemäß DIN 40719 erweitert gemäß IEC 204-2 / gemäß IEC 750 Q
• gemäß DIN EN 61346-2 Q
Hauptstromkreis:
Betriebsspannung / bei AC-3 / Bemessungswert
• maximal V 690
Polzahl / für Hauptstromkreis 3
einstellbarer Ansprechwert Strom
• des stromabhängigen Überlastauslösers A 1 … 4
Formel für Einschaltvermögen Grenzstrom 12 x Ie
Formel für Ausschaltvermögen Grenzstrom 10 x Ie
abgegebene mechanische Leistung / für 4-poligen
Drehstrommotor
• bei 400 V / Bemessungswert kW 1,5
• bei 500 V / Bemessungswert kW 2,2
• bei 690 V / Bemessungswert kW 3
Betriebsleistung / bei AC-3 / bei 400 V / Bemessungswert W 1.500
Schalthäufigkeit / bei AC-41 / gemäß IEC 60947-6-2 / maximal 1/h 750
Schalthäufigkeit / bei AC-43 / gemäß IEC 60947-6-2 / maximal 1/h 250
Leerschalthäufigkeit 1/h 3.600
3RA6120-1CB32
Seite 2/ 26.02.2013
Änderungen vorbehalten
© Copyright Siemens AG 2013
7