Brochure
Bestimmungen DIN VDE 0660, IEC 60947
Schalter Typ 3LD2 0 3LD2 1 3LD2 2 3LD2 5 3LD2 7 3LD2 8
Anzahl der Schaltglieder 3/4 3/4 3/4 3/4 3/4 3/4
Bemessungsisolationsspannung U
i
V 690 690 690 690 690 690
Bemessungsbetriebsspannung U
e
AC V 690 690 690 690 690 690
Bemessungsfrequenz Hz 50 … 60 50 … 60 50 … 60 50 … 60 50 … 60 50 … 60
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit U
imp
kV66666 6
Bemessungskurzzeitstromfestigkeit
(1-s-Strom, Effektivwert)
A 340 640 640 1260 2000 2000
Kurzschlussschutz, max. Vorsicherung (gL)
A 20 25 50 63 100 125
Bemessungsdauerstrom I
u
A 16 25 32 63 100 125
AC-21A Lastschalter
Bemessungsbetriebsstrom I
e
A 16 25 32 63 100 125
AC-3 Motorschalter, betriebsmäßiges
Schalten einzelner Motoren
Bemessungsbetriebsleistung
bei 220 V … 240 V kW 3,0 4,0 5,5 11,0 18,5 22,0
bei 380 V … 440 V kW 5,5 7,5 9,5 18,5 30,0 37,0
bei 660 V/690 V kW 5,5 7,5 9,5 15,0 22,0 30,0
AC-23A Hauptschalter, Reparaturschalter
häufiges, jedoch kein betriebsmäßiges
Schalten einzelner Motoren
Bemessungsbetriebsleistung
bei 220 V … 240 V kW 4,0 5,0 6,0 11,0 18,5 22,0
bei 380 V … 440 V kW 7,5 9,5 11,5 22,0 37,0 45,0
bei 660 V/690 V kW 7,5 9,5 11,5 18,5 30,0 37,0
SENTRON Haupt- und
NOT-AUS-Schalter 3LD:
Einfach. Modular.
6 l 7
Bei Wartungs- oder Reparaturarbeiten geht die
Anlage vom Netz – ebenso natürlich bei Störun-
gen. Netztrenneinrichtungen sorgen dafür, dass
sich die gesamte elektrische Ausrüstung sicher
wieder freischalten lässt.
Insbesondere in Be- und Verarbeitungsmaschinen des
Maschinen- und Förderanlagenbaus, in der chemischen
oder der Genuss- und Nahrungsmittelindustrie sind sie
als Haupt- und NOT-AUS-Schalter nicht mehr wegzu-
denken. Die möglichen Einsatzzwecke sind dabei breit
gestreut: sie schalten Drehstrommotoren ebenso wie
Klimaanlagen bis 45 kW.
1
2
3
3
5
6
7
8
9
4
4
Approbationen:
EN 60947-3
EN 60204-1
UL
LRS
Technische Daten: Haupt- und NOT-AUS-Schalter 3LD
Die Haupt- und NOT-AUS-Schalter 3LD
sind einsetzbar als Schalter für Front-
und Bodenbefestigungen, als Schalter
für Verteilereinbau und als Schalter im
Isolierstoffgehäuse in Verbindung mit
den Türkupplungsdrehantrieben.
1 4. Schaltglied (N-Leiter)
2 N- oder PE-Klemme durchgehend
3 Hilfsschalter 1S
4 Hilfsschalter 1S + 1Ö
5 Drehantrieb rot-gelb
6 Drehantrieb schwarz
7 Frontschild dt./engl.
8 Klemmenabdeckung dreipolig
9 Klemmenabdeckung einpolig
04577_SEN_LTS_13RZ_d.qxd 13.10.04 10:16 Uhr Seite 6