Brochure
Bestimmungen IEC 60947-1, IEC 60947-3, VDE 0660 Teil 107
Schalter Typ 3NP50 3NP52 3NP53 3NP54
Bemessungsdauerstrom I
u
A 160 250 400 630
Bemessungsbetriebsspannung U
e
AC 50 Hz/60 Hz V 690
DC V 440 (3 Strombahnen in Reihe)
220 (2 Strombahnen in Reihe und bei
aufgebauter Sicherungsüberwachung)
Bed. Bemessungskurzschluss-Strom mit Sicherungen
mit Sicherungseinsätzen Bem.strom Gr./A 00/160 1/250 2/400 3/630
bei AC 500 V kA (Effektivwert) 50 50 50 50
zul. Durchlass-Strom d. Sicherung kA (Scheitelwert) 15 25 40 50
Kurzschlussfestigkeit mit Sicherungen
(bei geschl. Schalter)
mit Sicherungseinsätzen Bem.strom Gr./A 00/160 1/250 2/400 3/630
bei AC 500 V kA (Effektivwert) 100 100 50 50
zul. Durchlass-Strom d. Sicherung kA (Scheitelwert) 23 32 40 60
Bemessungsbetriebsstrom und Schaltvermögen
(Einspeisung von oben oder unten)
bei AC 400 V
mit Sicherungseinsätzen oder Trennlaschen Gr. 00 1 0 2 1 3 2
Bemessungsausschaltstrom I
c
(cos = 0,35)
(Effektivwert) A 1600
2500 1600 4000 2500 5040 4000
Bemessungsbetriebsstrom I
e
bei A
160 250 160 400 250 630 400
100 160 125 315 200 400 315
bei AC 690 V
mit Sicherungseinsätzen oder Trennlaschen Gr. 00 1 0 2 1 3 2
Bemessungsausschaltstrom I
c
(cos = 0,35)
(Effektivwert) A 800
1280 1000 2520 1600 3200 2520
Bemessungsbetriebsstrom I
e
bei
bei AC-21B A 160 250 160 400 250 630 400
bei AC-22B A 160 250 160 400 250 630 400
bei AC-23B A 100 160 125 315 200 400 315
SENTRON Sicherungs-
Lasttrennschalter 3NP:
Sichern bei Überlast
und Kurzschluss.
Für hohe Anforderungen gibt es keine Alternative zum
Sicherungs-Lasttrennschalter 3NP. Die Gründe liegen auf
der Hand: sichere Beherrschung auch von hohen Kurz-
schlussströmen, kostengünstiger Back-up-Schutz, ein-
fache Selektivitätsberechnungen und absolute Zuverläs-
sigkeit auch im Kurzschlussfall. Die Sicherung schmilzt
zu 100 Prozent durch – damit kann jedes Restrisiko
durch verklebende Kontakte zu den Akten gelegt
werden.
In der SENTRON-Familie finden Sie zwei 3NP-Reihen.
Beiden gemeinsam sind Features wie das große, klare
Sichtfenster, mit dem sich die eingesetzten Sicherungen
eindeutig erkennen lassen. Ebenso die sichtbare Trenn-
strecke, die besonders für Wartungszwecke oft gefordert
wird. Zusätzliche Sicherheit entsteht bei Nutzung der
optionalen Sicherungsüberwachung.
All das macht den Sicherungs-Lasttrennschalter 3NP zu
einem Lasttrenner für höchste Anlagenverfügbarkeit.
Dafür tun wir eine ganze Menge: von Schock- und
Rüttelprüfungen bis zu speziellen Erdbebenprüfungen –
für den sicheren Einsatz auch in Schiffsanlagen, Kern-
kraftwerken und anderen sicherheitskritischen Anwen-
dungen.
Ruck, zuck auf allen Schienen
Mit der Standardreihe 3NP4 (Größe NH000 bis
NH3) liegen Sie bei einem Großteil aller Anwen-
dungen genau richtig – von der Energieverteilung
im Wohn- und Zweckbau über flexible Verteiler-
stationen bis zur Energieverteilung in großen
Industrieanlagen.
Ebenso glänzen die Lasttrennschalter 3NP4 als
Haupt- und Einspeiseschalter in der Industrie, im
Steuerungsbau und in Motorabzweigen sowie als
Back-up-Schutz für Leistungsschalter. Darüber
hinaus ermöglicht die standardmäßig integrierte
Plombieröse den uneingeschränkten Einsatz in
Zählerschränken und Hausanschlusskästen auf
Hutschiene, Montageplatte oder Sammelschienen-
system.
Für höchste Anforderungen in rauer
Umgebung
Das sind in der Tat starke Typen: Die Lasttrenn-
schalter 3NP5 (Größe NH00 bis NH3) bieten auch
da zuverlässigen Schutz, wo Lasttrennschalter viel
wegzustecken haben. Vor allem im Bergbau, in
der Stahlindustrie oder auch in der chemischen
Industrie. Für den Einsatz in stark schwefelhaltiger
Atmosphäre sind die Reihe 3NP5 sowie die
Varianten 3NP40 1 und 3NP40 7 in verzinnter
Ausführung erhältlich.
Und als Hauptschalter mit guten AC-23-Eigenschaf-
ten – z.B. für motorische Lasten – bieten diese
Lasttrennschalter höchste Sicherheit für Anlage und
Bedienpersonal.
Blendend gelöst: Sowohl für das
Isolierstoffverteilersystem 8HP wie auch für
die verschiedenen SIKUS-Verteilerschränke
stehen passende Blenden und komplett TSK-
geprüfte Einbausätze zur Verfügung.
Technische Daten
Bestimmungen IEC 60947-1, IEC 60947-3, VDE 0660 Teil 107
Schalter Typ 3NP40 1 3NP40 7 3NP42 3NP43 3NP44
Bemessungsdauerstrom I
u
A 160 160 250 400 630
Bemessungsbetriebsspannung U
e
für Geräte mit Sicherungsüberwachung
max. bis 220 V DC
AC 50 Hz/60 Hz V 690 690
DC V 220 (3 Strombahnen 440 (2 Strombahnen
in Reihe) in Reihe)
Bed. Bemessungskurzschlussstrom mit Sicherungen
(bei zügigem Einschalten)
mit Sicherungseinsätzen Bemessungsstrom Gr./A 000/100(35) 00/160 1/250 2/400 3/630
bei AC 400 V (690 V) (Effektivwert) kA 50 (50) 50 50 50 50
zul. Durchlassstrom der Sicherung (Scheitelwert) kA 11 (5) 15 25 35 55
Kurzschlussfestigkeit mit Sicherungen
(bei geschl. Schalter)
mit Sicherungseinsätzen Bemessungsstrom Gr./A 000/100 000/160 1/250 2/400 3/630
bis 690 V (Effektivwert) kA 100 50 50 50 50
zul. Durchlassstrom der Sicherung (Scheitelwert) kA 15 15 25 35 55
Bemessungsbetriebsstrom und Schaltvermögen
(Einspeisung von oben oder unten)
bei AC 400 V
mit Sicherungseinsätzen oder Trennlaschen Gr. 000 00 1 2 3
Bemessungsausschaltstrom I
c
(cos = 0,35)
(Effektivwert) A 800 800 2000 3200 5040
Bemessungsbetriebsstrom I
e
bei
AC-21B, AC-22B A 160 160 250 400 630
AC-23B A 100 100 250 400 630
bei AC 690 V Gr. 000 00 1 2 3
mit Sicherungseinsätzen oder Trennlaschen Gr. 00 1 0 2 1
Bemessungsausschaltstrom I
c
(cos = 0,35)
(Effektivwert) A 240 240 375 600 945
Bemessungsbetriebsstrom I
e
bei
AC-21B A 160 160 250 400 630
AC-22B A50 50 – – –
AC-23B A25 25 – – –
Technische Daten: Sicherungs-Lasttrennschalter 3NP
12 l 13
04577_SEN_LTS_13RZ_d.qxd 13.10.04 10:16 Uhr Seite 12