User Manual

A5E03735054A DS02 Seite 3 von 4 page 3 of 4
without IR-receiver
ohne IR Empfänger
with IR-reciver
mit IR Empfänger
Bild / Figure 2
Szenenfunktionsbaustein
[gilt nur UP 287/5]
Bis zu acht Szenenkanäle (A ... H) können gesteuert werden. Für
jeden Kanal kann eine dieser Funktionen ausgewählt werden:
Schalten
Jalousie
Zwangsführung
8-bit Wert
16-bit Wert
Jedem Kanal können bis zu acht verschiedenen Szenennum-
mern (1...64) zugeordnet werden.
Szenen werden durch kurzen Tastendruck abgerufen und durch
langen Tastendruck gespeichert.
Vor dem Speichern einer Szene müssen die betroffenen Aktoren
mit dafür vorgesehenen Sensoren auf die gewünschten Hellig-
keitswerte bzw. Schaltzustände eingestellt werden.
Eingestellte Szenenwerte werden durch eine Neukonfiguration
des Gerätes nur dann gelöscht, wenn der Parameter „Szenen-
speicher nach Busspannungswiederkehr löschen“ auf „Ja“ ge-
setzt wird.
IR-Empfänger
[gilt nur für UP 287/5]
Das Gerät bietet einen 16-Kanal IR Empfängerdekoder.
In gleicher Weise, wie oben für die Tasten / Tastenpaare be-
schrieben, können für jeden der 16 IR-Kanäle entweder den ein-
zelnen Tasten eines IR-Kanals oder dem Tastenpaar Funktionen
zugewiesen werden. Ebenso können abhängig von den gewähl-
ten Hauptfunktionen weitere Funktionen ausgewählt werden.
Mit dem 16-Kanal IR Handsender S 425/72 können diese Mög-
lichkeiten voll ausgeschöpft werden.
Das Applikationsprogramm ist ab Werk im Gerät geladen.
Mit Hilfe der ETS können die spezifischen Parameter und Adres-
sen vergeben und in das Busgerät übertragen werden.
Funktion im Auslieferzustand:
Alle Tastenpaare sind mit der Baustellenfunktion für Schalten
(oben Ein, unten Aus) vorbelegt.
Weitere Informationen
http://www.siemens.de/gamma
Technische Daten
Spannungsversorgung
KNX Busspannung: über den Busankoppler (BTM) UP 117
KNX Busstrom: 8 mA
Anschlüsse
10 polige Stiftleiste (BTI):
zum Anschluß an den Busankoppler (BTM) UP 117
Mechanische Daten
Abmessungen (L x B x T):
68 x 68 x 24 mm (einschl. Feder)
Gewicht: 55 g
Elektrische Sicherheit
Schutzart (nach EN 60529): IP 20
Umweltbedingungen
Klimabeständigkeit: EN 50090-2-2
Umgebungstemperatur im Betrieb: - 5 ... + 45 °C
Lagertemperatur: - 25 ... + 70 °C
rel. Feuchte (nicht kondensierend): 5 % bis 93 %
Prüfzeichen
KNX EIB, CE
Lage- und Funktion der Anzeige- und Bedienelemente
(Bild 2)
E1 Oberes Bedienfeld
E2 LEDs zur Statusanzeige
(nicht vorhanden bei UP 28x/2)
E3 LED zur Orientierungsbeleuchtung
E4 Unteres Bedienfeld
E5 Beschriftungsfeld
E6 IR-Empfangslinse (bei UP 28x/5)
Montage und Verdrahtung
Legende zu den Bildern 3 bis 7
F1 Busankoppler (BTM) UP 117
F2 Bus Transceiver Interface (BTI) auf Busankoppler (BTM)
F3 Designrahmen (DELTA profil)
F4 Bus Transceiver Interface (BTI) auf Tastermodul
F5 Tastermodul
F6 Halter für Tasten
F7 Befestigungsschrauben
F8 Piktogrammfenster
F9 Inbetriebnahmetaste zum Umschalten zwischen Normal-
modus und Adressiermodus zur Übernahme der physikali-
schen Adresse
F10 LED zur Anzeige Normalmodus (LED aus) oder Adressier-
modus (LED ein); sie erlischt automatisch nach Übernahme
der physikalische Adresse
F11 Tasten
F12 Aussparung
F13 Barcode Aufkleber mit KNX Seriennummer und Hersteller-
Code
Scene controller
[applies only to UP 287/5]
Up to eight scene channels (A ... H) can be controlled. For each
channel one of these functions may be selected:
Switching
Solar protection control
Forced control
8-bit value
16-bit value
Each channel may be assigned to up to eight different scene
numbers (1...64).
Scenes are recalled with a short button press and saved with a
long button press.
Before saving a scene the actuators belonging to that scene must
be set to the desired light levels and switching states.
Saved scene values are only deleted by a new configuration of the
device if the parameter “Delete scene memory after bus voltage
recovery” is set to “Yes”.
IR receiver
[applies only to UP 287/5]
The device offers a 16 channel IR receiver-decoder.
As described for the single buttons / button pairs above, each of
the 16 IR channels may be either configured for functions asso-
ciated with single buttons or a button pair. Likewise, dependent
on the selected main functions additional functions may be se-
lected. The 16 channel IR hand-held remote S425/72 allows to
fully exploit these possibilities.
The application program already has been loaded in the factory.
With the ETS (Engineering Tool Software) the specific parame-
ters and addresses are assigned appropriately, and downloaded
into the device.
Function ex factory:
All switch button pairs are pre-configured for the building site
function for switching (upper buttons on, lower buttons off).
Additional Information
http://www.siemens.com/gamma
Technical Specifications
Power supply
KNX bus voltage: via via bus coupling unit (BTM) UP 117
KNX bus current: 8 mA
Connections
10-pin connector (BTI):
for connection to a bus coupling unit (BTM) UP 117
Physical specifications
dimensions (L x W x D):
68 x 68 x 24 mm (incl. spring)
weight: approx. 55 g
Electrical safety
protection (according to EN 60529): IP 20
Environmental specifications
climatic conditions: EN 50090-2-2
ambient temperature operating: - 5 ... + 45 °C
ambient temperature non-op.: - 25 ... + 70 ° C
relative humidity (non-condensing): 5 % to 93 %
Markings
KNX EIB, CE
Location and Function of the Display and Operating Elements
(figure 2)
E1 Upper button(s)
E2 LED’s for status annunciation
(not available with UP 28x/2)
E3 LED for orientation lighting
E4 Lower button(s)
E5 Labeling field
E6 IR receiver (UP 28x/5 only)
Mounting and Wiring
Legend for figures 3 to 7
F1 Bus coupling unit (BTM) UP 117
F2 Bus transceiver interface (BTI) on bus coupling unit (BTM)
F3 Design frame (DELTA profil)
F4 Bus Transceiver Interface (BTI) on wall switch module
F5 Basic push button module
F6 Holder for switch button
F7 Mounting screws
F8 Transparent label cover
F9 Learning button, for switching between normal operating
mode and addressing mode for receiving the physical ad-
dress
F10 LED for indicating normal operating mode (LED off) and
addressing mode (LED on); upon receiving the physical ad-
dress the device automatically returns to normal operating
mode
F11 Switch buttons
F12 notch
F13 Barcode label with KNX serial number und supplier code