User Manual

A5E03735054A DS02 Seite 2 von 4 page 2 of 4
A1
A
2
A1
B1
B
2
A
2
A
1
B
1
C1 D
1
D2C2B
2
A
Bild / Figure 1
Produkt- und Funktionsbeschreibung
Gemeinsame Funktionen
Bedientasten
Je nach Ausführung bietet der Taster zwei bis acht Tasten
(Bild 1: A1, A2, B1, B2, C1, C2, D1, D2), die vertikal jeweils als
Tastenpaar (A bis D) fungieren.
Gegenüberliegende Tasten können als ein zusammengehören-
des Tastenpaar (z.B. zum definierten Schalten, Dimmen, Rolllä-
den und Jalousiebedienung, d.h. mit der oberen Taste wird z.B.
ein- und mit der unteren Taste ausgeschaltet), oder auch als
Einzeltasten zum Wertsenden, Eintasten-Dimmen oder Jalousie-
bedienung über eine Taste verwendet werden.
Jeder einzelnen Taste (A1, A2, B1, B2, C1, C2, D1, D2) kann
wahlweise eine der folgenden Funktionen zugewiesen werden:
Schalten (Ein, Aus, Um)
Klingelfunktion
1-Taster Dimmen
1-Taster Sonnenschutzsteuerung (Jalousie, Rollladen)
1-bit Szenensteuerung
(Szene 1 oder 2: abrufen /speichern)
8-bit Szenensteuerung / Effektsteuerung
(abrufen, abrufen / speichern)
Wert (8-bit Wert, Prozentwert) senden
Wert (16-bit Wert, Temperaturwert, Helligkeitswert) senden
Zwangsführung
Abhängig von der gewählten Hauptfunktion kann eine weitere
Funktion zusätzlich zeitversetzt (Zeitverzögerung einstellbar
von 100ms bis 655s) oder alternativ bei langem Tastendruck
ausgeführt werden.
Werden Tasten als Tastenpaar konfiguriert, kann wahlweise ei-
ne der folgenden Funktionen zugewiesen werden:
2-Taster Dimmen mit Stopp-Telegramm
2-Taster Sonnenschutzsteuerung (Jalousie, Rollladen)
Prozentwert senden, variabel
8-Bit Wert senden, variabel
1-bit Szenensteuerung
(Szene 1 und 2: abrufen /speichern)
8-bit Szenensteuerung / Effektsteuerung
(abrufen / speichern)
Zwangsführung
Abhängig von der gewählten Hauptfunktion kann eine weitere
Funktion zusätzlich zeitversetzt (Zeitverzögerung einstellbar
von 100ms bis 655s) ausgeführt werden.
Als weitere Funktionen stehen für Einzeltasten oder Tastenpaa-
re zur Auswahl:
Schalten (Ein)
Schalten (Aus)
Prozentwert senden
8-bit Wert senden (0...255)
Temperaturwert senden
Helligkeitswert senden
16-bit Wert senden (0...65535)
1-bit Szene: Szene 1 abrufen / speichern
1-bit Szene: Szene 2 abrufen / speichern
8-bit Szene: abrufen
zwangsgeführt Ein
zwangsgeführt Aus
Zwangsführung inaktiv
Orientierungslicht
[bei UP 287/5 nicht vorhanden]
Das Orientierungslicht (LED) des Geräts kann wahlweise dau-
ernd oder abhängig von einem Statusobjekt ein- oder ausge-
schaltet werden. Für die Konfiguration des Orientierungslichts
(LED) stehen folgende Alternativen zur Auswahl:
LED dauernd Aus
LED dauernd Ein
LED zeigt IR-Aktivität (nur bei Taster mit IR)
LED zeigt Betätigung
LED zeigt langen Tastendruck
Binäres Statusobjekt steuert LED für Binärwert Ein (=1) oder
Aus (=0) jeweils wahlweise
o ein
o aus
o blinkend, langsam (0,3 Hz)
o blinkend, mittel (1 Hz)
o blinkend, schnell (5 Hz)
Analoges Statusobjekt (8-bit Wert [0...255], Prozentwert, 16-
bit Wert [0...65535], Temperaturwert [0°C....40°C], Hellig-
keitswert [0...2000 lux] steuert LED für bis zu drei Wertebe-
reiche jeweils wahlweise
o ein
o aus
o blinkend, langsam (0,3 Hz)
o blinkend, mittel (1 Hz)
o blinkend, schnell (5 Hz)
Die Helligkeit des Orientierungslichts kann konfiguriert und
auch über Objekt (z.B. bei Nachtbetrieb) beeinflusst werden.
Zusätzliche Funktionen bei Geräten mit Status LED
Status LED
Für die Konfiguration jeder Status LED des Geräts stehen die
gleichen Alternativen zur Auswahl wie für das Orientierungs-
licht beschrieben.
Die Helligkeit der Status LED kann für alle gemeinsam konfigu-
riert und auch über ein Objekt (z.B. bei Nachtbetrieb) beein-
flusst werden.
Um Tasten auch bei Dunkelheit und ausgeschalteter LED zu fin-
den, können die jeweils zugehörigen LED so konfiguriert wer-
den, dass diese zyklisch kurz aufblitzen.
Product and Applications Description
Common functions
Switch buttons
Depending on the model a switch provides two to eight switch
buttons (figure 1: A1, A2, B1, B2, C1, C2, D1, D2), which verti-
cally function as a switch pair (A to D).
Vertically aligned buttons may be used as a pair of buttons (e.g.
for defined switching/dimming, or control of shutters and
blinds, i.e. with the upper button light is turned on and with the
lower button light is turned off), or as single buttons for send-
ing values, single-button switching/dimming or single button
control of blinds.
Each individual switch button (A1, A2, B1, B2, C1, C2, D1, D2)
may be assigned one of the following functions:
Switching (on, off, toggle)
door bell function
single button dimming
single button control of solar protection (blinds, roller
shades)
1-bit scene control (scene 1 or 2: recall / save)
8-bit scene / effect control (recall, recall / save)
Send value (8-bit value, percent)
Send value (16-bit value, temperature value, brightness
value)
Forced control
Depending on the selected main function another function may
be executed either additionally after a time delay (time delay
configurable from 100ms to 655s) or alternatively when the
button is pressed for a longer period.
When switch buttons are configured as a pair then this button
pair may be assigned one of the following functions:
Dual-button dimming with stop telegram
Dual-button control of solar protection (blinds, roller shades)
Send variable percent value
Send variable 8-bit value
1-bit scene control (scene 1 and 2: recall / save)
8-bit scene / effect control (recall / save)
Forced control
Depending on the selected main function another function may
be executed additionally after a time delay (time delay config-
urable from 100ms to 655s).
These options are available as additional or alternative func-
tions for single buttons or button pairs:
Switching (on)
Switching (off)
Send percent value
Send 8-bit value (0…255)
Send temperature value
Send brightness value
Send 16-bit value (0…65535)
1-bit scene control (scene 1: recall / save)
1-bit scene control (scene 2: recall / save)
8-bit scene / effect control: recall
Forced on
Forced off
Deactivate forced control
Orientation lighting
[not available with UP 287/5]
The orientation light (LED) of the device may be turned on or
off continuously or depending on a status object. These con-
figuration options are available for the orientation light (LED):
LED permanently off
LED permanently on
LED indicates IR activity (only for switch with IR receiver)
LED indicates user operation
LED indicates long button press
A binary status object controls the LED for each status value
on (=1) or off (=0) respectively to either
o on
o off
o flash, slowly (0,3 Hz)
o flash, moderately (1 Hz)
o flash, fast (5 Hz)
An analog status object (8-bit value [0...255], percent value,
16-bit value [0...65535], temperature value [0°C....40°C],
brightness value [0...2000 lux] controls the LED for each of
up to three value ranges respectively to either
o on
o off
o flash, slowly (0,3 Hz)
o flash, moderately (1 Hz)
o flash, fast (5 Hz)
The brightness of the orientation light is configurable and may
be controlled via object (e.g. for night operation).
Additional functions of devices with status LED
Status LED
The same configuration options as described for the orientation
LED are available for the status LED’s of a device.
The brightness of the status LED can be configured mutually for
all status LED’s and can be influenced via object (e.g. for night
operation).
To find a switch when its associated status LED is turned off and
it is dark, this LED may be configured to cyclically flash briefly.